EU-KOMMUNAL NEWS Oktober 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem Informationsdienst EU-Kommunal wollen wir Sie regelmäßig über alle wichtigen Ereignisse und Neuigkeiten aus und über die Europäische Union informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Informationen, die für Sie vor Ort in den Städten und Gemeinden in Deutschland unmittelbar relevant sind. Dazu gehören neue Förderprogramme genauso wie Gesetzgebungsvorhaben oder neue Informationsangebote im Internet.
Hier finden Sie die vollständigen Kommunalnews als pdf
Inhalt
1. Zukunft der EU optimistisch
  Im Vergleich zu 2020 blicken auch die Deutschen deutlich optimistischer in die Zukunft der EU
  2. EU Initiativen 2022
  Der Erklärung der Kommissionspräsidentin zur Lage der EU ist eine Liste neuer Initiativen
  beigefügt, die die Kommission für das Arbeitsprogramm 2022 vorschlagen wird.
  3. Journalisten – SLAPP- Klagen
  Abgesehen von einer an den Kopf gehaltenen Schusswaffe sind SLAPP-Klagen die größte
  Bedrohung für die freie Meinungsäußerung.
  4. Journalisten – Schutz vor SLAPP-Klagen
  Journalisten sollen per Gesetz gegen missbräuchliche Gerichtsverfahren geschützt werden
  5. Journalisten – Empfehlungen zur Sicherheit
  Die Sicherheit für Journalisten soll verbessert werden
  6. „Schule“ für Bürgerbeteiligung
  Die Kommission hat für die Politik ein Kompetenzzentrum für Bürgerbeteiligung eingerichtet.
  7. Energiepreise explodieren – Gegenmaßnahmen
  In Reaktion auf die explodierenden Energiepreise hat die Kommission Maßnahmen zur Milderung
  der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen veröffentlicht
  8. Strompreis in Deutschland
  Gegen die explodierenden Energiepreise kann als Sofortmaßnahme u.a. die vorübergehende,
  gezielte Senkung der Steuersätze auf Strom helfen
  9. Energieeffizienz
  Zur Energieeffizienz gibt eine neue Empfehlung und neue Leitlinien
  10. Energieeffizienz an erster Stelle
  Der Grundsatz „Energieeffizienz an erster Stelle“ soll im Gesetz festgeschrieben werden
  11. Verkehrssicherheit – Faktenlage 2021
  Das Parlament hat aktuelle Fakten und Ursachen zum Unfallgeschehen auf den Straßen
  aufgezeigt.
  12. Verkehrssicherheit- Entschließung 2021
  Das Parlament fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
  13. Drohnenstrategie – Konsultation
  Die Kommission arbeitet an einer Drohnenstrategie für unbemannte Luftfahrzeuge.
  14. Busse mit alternativen Antrieben
  Die Kommission hat die Förderung der Anschaffung von Bussen mit alternativen Kraftstoffen
  genehmigt.
  15. Gesunder Lebensstil
  Die Kommission hat eine Kampagne für einen gesunden Lebensstil gestartet
  16. Waldstrategie – Rechnungshof kritisiert
  Die Waldstrategie der EU hat nur begrenzte Auswirkungen auf den Schutz der biologischen
  Vielfalt und die Bekämpfung des Klimawandels.
  17. Lehrkräfte – digitale Kompetenzen
  Es gibt ein Online-Tool, mit dem Lehrkräfte ihre digitalen Kompetenzen analysieren, bewerten
  und den Weiterbildungsbedarf ermitteln können.
  18. Neues Jugendmobilitätsprogramm ALMA
  Junge Menschen ohne Ausbildung und Job sollen die Möglichkeit erhalten, Berufserfahrung im
  Ausland zu sammeln
  19. Interrail-Ticket kostenlos
  Junge Europäer können sich wieder um ein kostenloses Interrail-Ticket für eine Reise durch die
  EU bewerben
  20. Missionen zur Lösung von globalen Problemen
  Die Kommission hat als Lösungsansatz für globale Probleme fünf Missionen gebildet
  21. Wassernutzung übersteigt Wasserdargebot
  In der EU übersteigen die Wasserentnahmen das verfügbare Wasserdargebot.
  22. EU–Bio-Tag
  Der 23. September ist zum jährlichen EU–Bio-Tag bestimmt worden.
  23. Methanemissionen
  Die Methanemissionen sollen bis 2030 weltweit um mindestens 30% gesenkt werden.
  24. Nitratbelastung in Gewässern
  Bei der Verringerung der Nitratkonzentration in den Gewässern der EU gibt es nur geringe
  Fortschritte
  25. Ladegeräte – Kabelsalat wird beendet
  Ein einheitliches Ladegerät wird kommen.
  26. Blaue Karte für Hochqualifizierte
  Das Parlament hat neue Regeln für die Einreise und den Aufenthalt von Arbeitnehmern aus
  Drittstaaten beschlossen.
  27. Europäischer Studentenausweis
  Es gibt einen digitalen europäischen Studentenausweis, der in der gesamten EU gültig ist
  28. Europäischer Behindertenausweis
  Ein in allen Mitgliedsstaaten anerkannter europäischen Behindertenausweis wird vom Parlament
  ausdrücklich begrüßt
  29. Kurzzeitvermietungen – Konsultation
  Die kurzzeitige Vermietung von Unterkünften soll reguliert werden.
  30. Tierversuche
  Das Parlament fordert einen EU-weiten Aktionsplan zur Abschaffung von Tierversuchen in der
  Forschung
  31. Schutz von Wildtieren – Leitfaden
  Es gibt einen neuen Leitfaden zum Schutz von Wildtieren, u.a. von Wölfen.
  32. Jahr der Jugend
  2022 soll zum Europäischen Jahr der Jugend werden