EU-KOMMUNAL NEWS Oktober 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem Informationsdienst EU-Kommunal wollen wir Sie regelmäßig über alle wichti-gen Ereignisse und Neuigkeiten aus und über die Europäische Union informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Informationen, die für Sie vor Ort in den Städten und Ge-meinden in Deutschland unmittelbar relevant sind. Dazu gehören neue Förderpro-gramme genauso wie Gesetzgebungsvorhaben oder neue Informationsangebote im Internet.
Hier finden Sie die vollständigen Kommunalnews als pdf
Inhalt
  1. Rede zur Lage der Union
  Die für die Zukunft der EU entscheidenden Themenfelder hat Kommissionspräsidenten Ursula
  von der Leyen vor dem Parlament aufgezeigt……………………………………………………………………… 4
  2. Jugendaktionsplan international
  Die Beteiligung junger Menschen in Partnerländern soll mit einem Jugendaktionsplan für
  auswärtiges Handeln der EU gestärkt werden. ……………………………………………………………………. 5
  3. Jugend-Internetplattform des Parlaments
  Das Parlament hat eine neue Internetplattform für junge Menschen gestartet…………………………. 5
  4. Desinformation–Bekämpfung – Leitlinien
  Es gibt für Lehrer und Erzieher Leitlinien zur Bekämpfung von Desinformation……………………….. 6
  5. Sport und körperliche Betätigung
  Bis zu 45% der Europäer treiben derzeit nie Sport oder nehmen an körperlicher Aktivitäten teil
  (Deutschland 32%); …………………………………………………………………………………………………………. 6
  6. Jahr der Kompetenzen 2023 – Fachkräftemangel
  Mit arbeitsmarktorientierter Aus- und Weiterbildung sowie Umschulungsmaßnahmen soll das
  Problem Arbeitskräftemangel angegangen werden. …………………………………………………………….. 7
  7. Lernkonten über digitale Kompetenzen
  Die Ausbildung von Erwachsenen zum Erwerb digitaler Kompetenzen soll durch individuelle
  Lernkonten gefördert werden. …………………………………………………………………………………………… 8
  8. Mikroreferenzen
  Nach einem kleinen Lernvolumen erworben Lernergebnisse sollen dokumentiert werden………… 8
  9. Stellenbörse für Ukrainer
  Mit einem Talentpool wird geflüchteten Ukrainern europaweit die Arbeitssuche erleichtert. ………. 9
  10. EU Umweltbericht 2022
  In Deutschland gibt es Fortschritte in den Bereichen Luftqualität, Abfallmanagement und bei den
  Klimazielen; Herausforderungen bestehen dagegen in den Bereichen Grundwasserqualität,
  Oberflächengewässer und Biodiversität. …………………………………………………………………………… 10
  11. Luftverkehr – Umweltbericht
  Bis 2050 wird mit einem jährlichen Anstieg des Flugverkehrs auf etwa 12,2 Mio. Flüge
  gerechnet. ……………………………………………………………………………………………………………………. 11
  12. Lärmziel 2030 wird verfehlt
  Die EU wird ihr Lärmziel 2030 ohne neue und strengere Lärmschutzvorschriften und eine
  deutliche Reduzierung des Straßenverkehrs nicht erreichen……………………………………………….. 12
  13. Kohlenstoff im Boden
  Die Böden in der EU stoßen insgesamt mehr CO2 in die Atmosphäre aus, als sie absorbieren. 13
  14. Erderwärmung – kommunale Anpassungsmaßnahmen
  Es gibt ein Handbuch zu kommunalen Maßnahmen zur Anpassung an die Erderwärmung…….. 13
  15. Asbest am Arbeitsplatz
  Der derzeit geltende Grenzwert von Asbest am Arbeitsplatz soll um das Zehnfache verschärft
  werden. ………………………………………………………………………………………………………………………… 14
  16. Krebsvorsorge
  Die Zahl der Krebsvorsorgeuntersuchungen soll erhöht und mehr Krebsarten in die Vorsorge
  einbezogen werden. ………………………………………………………………………………………………………. 15
  17. Ladekabel – USB-C Standardanschluss
  Das Parlament hat das einheitliche Ladekabel mit USB-C zum Standardanschluss gesetzlich
  vorgeschrieben. …………………………………………………………………………………………………………….. 15
  18. Photovoltaik Umweltauswirkungen – Konsultation
  Die Umweltauswirkungen von Photovoltaikprodukten werden in einer Konsultation hinterfragt. . 16
  19. Tierschutzvorschriften – Eignungsprüfung
  Die EU Vorschriften über den Tierschutz haben das Tierwohl in Europa verbessert; das
  Tierschutzniveau ist aber nach wie vor suboptimal…………………………………………………………….. 16
  20. Ostsee – Fangbeschränkungen 2023
  Die Gesamtfangmengen (TAC) und Quoten für die Fischbestände in der Ostsee liegen fest. …. 17
  21. Tankstellen an EU Hauptstraßen
  Tankstellen mit alternativen Kraftstoffen an den Hauptstraßen der EU sollen besonders gefördert
  werden. ………………………………………………………………………………………………………………………… 18
  22. Mobilitätspreise
  Für Kurzentschlossene hat die Kommission 2 Mobilitätspreise ausgerufen: ………………………….. 18
  23. Digitale Produkte – Sicherheitsanforderungen (Cyberresilienzgesetz)
  Produkte mit digitalen Elementen müssen künftig mit verbindlichen Sicherheitsanforderungen
  übereinstimmen. ……………………………………………………………………………………………………………. 19
  24. Streitbeilegung – Onlinehandel
  Der Anwendungsbereich der Richtlinie über alternative Streitbeilegung (2013/11/EU) soll auf den
  Onlinehandel ausgedehnt werden……………………………………………………………………………………. 19
  25. Künstliche Intelligenz – Haftungsregeln
  Die Haftungsvorschriften bei fehlerhaften Produkten der Künstlichen Intelligenz (KI) werden
  modernisiert und harmonisiert. ………………………………………………………………………………………… 20
  26. Solo-Selbstständige und Tarifverträge
  Solo-Selbständige können sich zu Tarifverhandlungen zusammenschließen, ohne gegen
  EUWettbewerbsvorschriften zu verstoßen. ………………………………………………………………………… 21
  27. Geschlechtergleichstellung – Projekt
  Ein Projekt soll Gleichstellungsmaßnahmen gegen geschlechtsspezifische Diskriminierung
  unterstützen. …………………………………………………………………………………………………………………. 21
  28. Gleichstellung von Studierenden und Forschenden
  Es gibt einen Bericht zur Rolle von Gleichstellungsplänen im Forschungsprogramm Horizont
  Europa. ………………………………………………………………………………………………………………………… 22
  29. Mindestlöhne
  Das Parlament hat die Richtlinie über angemessene Mindestlöhne in der EU beschlossen…….. 22
  30. Jahrbuch der Regionen 2022
  Das Jahrbuch 2022 bietet Statistiken zu Menschen, Wirtschaft und Umwelt für Regionen in der
  gesamten EU. ……………………………………………………………………………………………………………….. 23
  31. Europäisches Bauhaus – Vorschläge erbeten
  Im Rahmen der Initiative „Neues Europäische Bauhaus“ (NEB) können neue Projektideen
  eingereicht werden. ……………………………………………………………………………………………………….. 23
  32. Paketboten
  Es gibt eine Online-Plattform zum Arbeitsschutz für Paketboten………………………………………….. 24
  33. SOLVIT
  Seit 20 Jahren löst SOLVIT Probleme, die bei der Anwendung von EU-Vor-schriften in der Praxis
  entstehen. …………………………………………………………………………………………………………………….. 24