 
								EU-KOMMUNALNEWS AUGUST 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem Informationsdienst EU-Kommunal wollen wir Sie regelmäßig über alle wichti-gen Ereignisse und Neuigkeiten aus und über die Europäische Union informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Informationen, die für Sie vor Ort in den Städten und Ge-meinden in Deutschland unmittelbar relevant sind. Dazu gehören neue Förderpro-gramme genauso wie Gesetzgebungsvorhaben oder neue Informationsangebote im Internet.
Hier finden Sie die vollständigen Kommunalnews als pdf
Inhalt
1. Kommunale Infrastruktur große Investitionslücken
  In den Bereichen Digitalisierung und Klimawandel bestehen in den Kommunen sehr große
  Investitionslücken.
  2. Umweltaktionsprogramm bis 2031
  Das Parlament hat seine Position zum Entwurf für das 8. Umweltaktionsprogramm bestimmt.
  3. Wasserstoff Entschließ ung
  Das Parlament begrüßt die Wasserstoffstrategie als einen zentralen Beitrag für ein
  klimaneutrales Europa.
  4. Wasserstoff Schwierigkeiten und Chancen
  Wasserstoff ist ein wichtiger Tritt stein auf dem Weg zum klimaneutrales Europa.
  5. Wasserstoff und Arbeitsplätze
  Die Wasserstoffwirtschaft hat ein hohes Arbeitsplatzpotential.
  6. Abwasserrichtlinie Sachs tand
  Es zeichnet sich eine weitreichende Verschärfung der Abwasserrichtlinie ab.
  7. Schadstoffe im Wasser Konsultation
  Die Listen der Schadstof fe, die Oberflächengewässer und das Grundwasser belasten, sollen
  überarbeitet werden.
  8. Lebensmittel Blei und Cadmium
  Es gibt für eine Vielzahl von Lebensmitteln neue Höchstwerte für Blei u nd Cadmium.
  9. Bioökonomie 2050
  Eine strategische Vorausschau auf die EU Bioökonomie im Jahr 2050 ist von der Kommission
  vorgelegt worden.
  10. Programm EU4Health in Kraft
  Das Gesundheitsprogramm EU4Health 2021 2027 ist in Kraft getreten.
  11. EU4Health Arbeitsprogramm 2021
  Das erste Jahresarbeitsprogramm (2021) zur U msetzung von EU4Health liegt vor.
  12. D rogenbericht 2020
  Die langfristigen Auswirkungen der Corona Pandemie könnte die weitere Digitalisierung der
  Drogenmärkte zur Folge haben.
  13. Internetverbindung Zufriedenheitsumfrage
  Die Kommission hat die Eurobarometer Umfrage zur Nutzung und Zufriedenheit mit dem Internet
  veröffentlicht.
  14. Primar und Sekun darschulbildung
  Die Kommission hat Empfehlungen für eine Kombination von Präsens und Internetunterricht
  Blended Learning ) in der Primar und Sekundarschulbildung vorgelegt.
  15. Arbeitnehmerschutz Neue Strategie
  Die Zahl arbeitsbedingter Todesfälle, Unfälle und Krankheiten soll „auf null“ gesenkt werden.
  16. Kohäsionspolitik Webseite
  Eine neue Webseite soll die Kohäsionspolitik allen Menschen näherbringen.
  17. Asylagentur
  Mit der Asylagentur soll die Asylpolitik in der EU verbessert werden.
  18. Asylbericht 2021
  Das EU Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) hat den Asylbericht für das Jahr 2021
  vorgelegt.
  19. Kopftücher am Arbeitsplatz
  Der Arbeitgeber kann religiöser Symbolik am Arbeitsplatz verbieten, um den Kunden ein Bild der
  Neutralität zu vermitteln oder soziale Konflikte zu vermeiden.
  20. Waldbrandprävention – Leitlinien
  Die Kommission hat Leitlinien über Präventionsmaßnahmen und bewährte Verfahren zur
  Verstärkung von Maßnahmen gegen Waldbrände veröffentlicht.
  21. Waldbrände – EU Löschflotte
  Die EU verfügt 2021 über insgesamt 11 Löschflugzeuge und 6 Löschhubschrauber, die in
  Notsituationen zum Einsatz kommen.
  22. Infrastrukturen – Klimaverträglichkeit
  Es gibt technische Leitlinien zur Sicherung der Klimaverträglichkeit von Investitionen in
  Infrastrukturprojekte.
  23. Klimawandel – Umfrageergebnis 2021
  Für die Europäer ist der Klimawandel das schwerwiegendste Problem, vor dem die Welt steht.
  24. Klima-Sozialfonds
  Ein Klima-Sozialfonds soll die durch „Fit-für-55“ (siehe unter 7/2021/2) zu erwartenden
  Preissteigerungen abmildern und damit einen sozialverträglichen Übergang ermöglichen.
  25. Flussbarrieren beseitigen
  Die Durchgängigkeit von Flüssen muss durch die Beseitigung von Barrieren verbessert werden.
  26. Einwegplastikprodukte – Anwendungsleitlinien
  Die Kommission hat Leitlinien für die Einwegplastikprodukte veröffentlicht, die ab 3. Juli 2021
  nicht mehr auf den EU-Markt gebracht werden dürfen.
  27. Fischzuchtbetriebe – Genehmigungsfreistellung
  Die Kommission plant, bestimmte Fischzuchtbetriebe (Aquakulturbetriebe) von der
  Registrierungspflicht freizustellen.
  28. Innovationsanzeiger 2021
  Deutschland gehört zu den starken Innovatoren in Europa.
  29. Städtepartnerschaften und Städtenetzwerke
  Kommunale Partnerschaften und Netzwerke werden über das neue EU Programm „Bürgerinnen
  und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) gefördert.