Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls: Bedeutung für Europa und Demokratie
„Am 9. November erinnern wir uns an den Tag, an dem die Schlagbäume endlich fielen und die Mauer, die Deutschland und Europa trennte, durch den Mut und den Freiheitswillen der Menschen in Ostdeutschland überwunden wurde. Seit 35 Jahren trägt Ostdeutschland mit unserer vielfältigen Geschichte enorm viel zum Aufbau und Zusammenhalt unseres Landes bei – diese Leistung verdient Anerkennung. Die Herausforderungen, ob verursacht durch Wirtschaftsabschwung und Klimawandel, oder etwa durch die Wiederwahl von Donald Trump, machen deutlich, wie wichtig ein starkes und vereintes Europa ist. Schlagbäume haben keinen Platz mehr in unserer Gesellschaft. Nur gemeinsam können wir Freiheit, Frieden und Wohlstand bewahren und uns gegen die Kräfte behaupten, die uns erneut trennen wollen."