Schwerpunkte der Plenartagung vom 23.-26. Oktober 2017, Straßburg
Sehr geehrte Damen und Herren, vom 23. bis 26. Oktober versammeln sich die Mitglieder des Europäischen Parlamentst in Straßburg. Wenn Sie sich informieren möchten, woran wir Europaparlamentarier gerade arbeiten, finden Sie hier die Zusammenstellung der Schwerpunkte der Plenartagung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
  vom 23. bis 26. Oktober versammeln sich die Mitglieder des Europäischen Parlamentst in Straßburg.
  Wenn Sie sich informieren möchten, woran wir Europaparlamentarier gerade arbeiten, finden Sie hier die Zusammenstellung der Schwerpunkte der Plenartagung.
Nächste Woche geht es unter anderem um folgende Themen:
EU-Gipfel und Zukunftsszenarien für Europa
  Der Vorsitzende des Europäischen Rates Donald Tusk wird mit den Abgeordneten die Ergebnisse des EU-Gipfels vom 19.-20. Oktober erörtern.
  Hauptthemen des Gipfels waren Migration und Asyl, Verteidigung und die Brexit-Verhandlungen.
Debatte zur Medienfreiheit nach Mord an maltesischer Journalistin
  Die Fraktionen werden über die Medienfreiheit und den Schutz von Journalisten diskutieren, nachdem die maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia brutal ermordet wurde. Sie ist für ihre Arbeit über die Panama-Papiere, Korruption und Drogenhandel bekannt.
Investoren und EU-Wirtschaft vor faulen Kreditpaketen schützen
  Paketdarlehen müssen einfacher und transparenter gestaltet werden, bevor sie an Investoren verkauft werden können. So steht es in zwei Regelungsentwürfen, die am Donnerstag zur Abstimmung stehen.
Verstärkung der Sicherheitskontrollen an den Grenzen Europas
  Am Mittwoch wird über ein gemeinsames elektronisches System zur Beschleunigung der Grenzkontrollen im Schengen-Raum und zur Registrierung aller Reisenden ohne EU-Staatsangehörigkeit diskutiert und abgestimmt.
Entsenderichtlinie:
  EP bereit für Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten
  Das Parlament bereitet sich auf die Verhandlungen mit den EU-Regierungen über die Aktualisierung der Regeln zur Entsendung von Arbeitnehmern vor. Das Plenum wird erwartungsgemäß das Mandat für das EP-Verhandlungsteam unterstützen.
Präsident des Europäischen Parlaments verkündet Sacharow-Preisträger 2017
  Der Gewinner des Sacharow-Preises 2017 wird vom Präsidenten des Europäischen Parlaments Antonio Tajani und den Fraktionsvorsitzenden bestimmt und anschließend vom Präsidenten im Plenum verkündet.
Glyphosat:
  Parlament will schrittweises Verbot des Herbizids bis Ende 2020
  Das Parlament fordert ein komplettes Verbot des Herbizids Glyphosat bis Dezember 2020 und sofortige Beschränkungen bei der Verwendung des Stoffes.
Drogen:
  Schneller gegen neue psychoaktive Substanzen durchgreifen
  Neue Vorschriften, um „legale Drogen“ (‚legal highs‘) für illegal zu erklären und sie schneller vom Markt zu nehmen, werden am Montag im Plenum diskutiert und am Dienstag zur Abstimmung gestellt. Diese neuen Substanzen können eine ähnliche Wirkung haben wie Heroin, Kokain und andere illegale Drogen.
Für mehr organische und sicherere Düngemittel in der EU
  Düngemittel, hergestellt aus Bio- oder Recyclingmaterial, könnten leichter EU-weit verkauft werden, wenn entsprechende neue Vorschriften am Dienstag angenommen werden. Die dazugehörige Debatte findet am Montag statt.
Ein robuster EU-Haushalt für 2018
  Das Parlament wird seine Position zum EU-Haushalt für 2018 debattieren und abstimmen, bevor es mit den Mitgliedstaaten in Verhandlungen tritt. Die Abgeordneten schlagen einen Etat von 162,6 Milliarden Euro in Verpflichtungsermächtigungen vor, zwei Milliarden mehr als im Entwurf der EU-Kommission.
„Whistleblower“:
  EU-weiter Schutz für Informanten
  Hinweisgeber, die im öffentlichen Interesse handeln, verdienen angemessenen Schutz und Unterstützung, sagen die Europaabgeordneten, die am Dienstag neue Vorschriften fordern werden.
Besserer Schutz für Arbeitnehmer vor krebserregenden Stoffen
  Strengere EU-Vorschriften zum Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene stehen am Mittwoch zur Debatte und am Donnerstag zur Abstimmung.
Sexuelle Belästigung und sexueller Missbrauch in der EU
  Nach dem Hollywood-Skandal um systematische sexuelle Belästigung in der Filmindustrie und der weltweiten Kampagne unter dem Schlagwort „#metoo“ („Ich auch“), bei der sich zahlreiche Frauen in aller Welt zu Wort melden, die belästigt oder missbraucht wurden, werden die Abgeordneten am Dienstagabend über sexuelle Belästigung in der EU diskutieren.