EU-KOMMUNAL NEWS Februar 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem Informationsdienst EU-Kommunal wollen wir Sie regelmäßig über alle wichti-gen Ereignisse und Neuigkeiten aus und über die Europäische Union informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Informationen, die für Sie vor Ort in den Städten und Ge-meinden in Deutschland unmittelbar relevant sind. Dazu gehören neue Förderpro-gramme genauso wie Gesetzgebungsvorhaben oder neue Informationsangebote im Internet.
Hier finden Sie die vollständigen Kommunalnews als pdf
Inhalt
  1. Corona danach
  Über die Probleme für die Städte in der Zeit nach Corona bereitet das Parlament eine
  Entschließung vor. …………………………………………………………………………………………………………… 4
  2. 5G-Einführung – Sicherheitsprobleme
  Die Verzögerungen bei der Einführung von 5G sind so groß, dass sie die Verwirklichung der Ziele
  gefährden……………………………………………………………………………………………………………………….. 5
  3. Chip-Gesetz – Halbleiterinitiative
  Die Kommission hat ein Paket für ein Europäisches Chip-Gesetz vorgelegt……………………………. 6
  4. Halbleiterindustrie/Förderung
  Investitionen der europäischen Halbleiterindustrie werden besonders gefördert. …………………….. 7
  5. Hochschulpaket
  Die Kommission hat ihre Strategie für den Hochschulbereich und eine Empfehlung für
  Hochschulkooperationen vorgestellt………………………………………………………………………………….. 7
  6. Nachhaltigkeit als Bildungsthema
  Die Nachhaltigkeit soll ein Kernthema in der allgemeinen und beruflichen Bildung werden. ……… 8
  7. Jahr der Jugend
  Am 1. Januar 2022 ist das Jahr der Jugend offiziell gestartet………………………………………………… 9
  8. Sport – Europäische Bürgerinitiative
  Es gibt eine Europäische Bürgerinitiative für den europäischen Fußball und den europäischen
  Sport. …………………………………………………………………………………………………………………………….. 9
  9. Freiwilligentätigkeiten
  Grenzüberschreitende Freiwilligentätigkeiten sollen erleichtert werden. ……………………………….. 10
  10. Drogenagentur
  Das Mandat der Beobachtungsstelle für Drogen soll gestärkt werden. …………………………………. 11
  11. Tourismusstrategie erneuern
  Die EU – Tourismusstrategie sollte erneuert und die Förderung strategisch neu ausgerichtet
  werden. ………………………………………………………………………………………………………………………… 11
  12. Tourismus – Übergangspfad
  Die Kommission hat einen Plan für den ökologischen und digitalen Wandel im Tourismus
  vorgelegt. ……………………………………………………………………………………………………………………… 12
  13. Tourismus – Qualifizierungspartnerschaft
  In der Tourismusbranche wurde eine Qualifizierungspartnerschaft für Beschäftigte gestartet….. 13
  14. Bodengesundheitsgesetz – Vorbereitung
  Die Kommission bereitet ein Gesetz zur Bodengesundheit vor. …………………………………………… 14
  15. Naturschutzgebiete – Leitlinien
  Es gibt Kriterien und Leitlinien für die Ausweisung von Schutzgebieten………………………………… 14
  16. Ökologischer Fußabdruck – Empfehlung
  Die Empfehlung zur Verwendung von Methoden des Ökologischen Fußabdrucks sind aktualisiert
  worden. ………………………………………………………………………………………………………………………… 15
  17. CO2 Abbau – Konsultation
  Die Kommission bereitet einen Rechtsrahmen vor, der die Zertifizierung von Maßnahmen zum
  CO2-Abbau aus der Atmosphäre regelt…………………………………………………………………………….. 16
  18. Trinkwasser – Überwachungsliste
  Die Kommission hat eine erste Trinkwasser – Überwachungsliste erstellt. ……………………………. 16
  3
  19. Wasserkraftkonzessionen – Vertragsverletzungsverfahrens
  Der Wassersektor unterliegt in Deutschland nicht dem Konzessionsvergaberecht…………………. 17
  20. Energieeffizienz in Unternehmen
  Die EU-Förderung zur Verbesserung der Energieeffizienz in Unternehmen war bislang wenig
  erfolgreich. ……………………………………………………………………………………………………………………. 17
  21. Abfallbewirtschaftung – Sondierung
  Entgegen dem Ziel des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft hat das Gesamtabfallaufkommen
  in den letzten zehn Jahren zugenommen………………………………………………………………………….. 17
  22. Bio–Kunststoffe – Konsultation
  Die Verwendung von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Kunststoffen ist Thema einer
  öffentlichen Konsultation…………………………………………………………………………………………………. 18
  23. Bauwirtschaft im Wandel – Konsultation
  Die Arbeiten an Vorgaben für einen grünen und digitalen Wandel im Bausektor haben begonnen.
  ………………………………………………………………………………………………………………………………… 19
  24. Baugewerbe – Qualifikationspartnerschaft
  Die Arbeitnehmer im Baugewerbe werden in den Bereichen Energieeffizienz,
  Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung fortgebildet……………………………………………………………… 20
  25. Verkehrsinformationen in Echtzeit
  Die Vorschriften über Verkehrsinformationen sind überarbeitet und erweitert worden…………….. 20
  26. Taxis und Mietfahrzeuge
  Neue Leitlinien zur Personenbeförderung auf Abruf sollen den Fahrgasttransport mit Taxis und
  privaten Mietfahrzeugen optimieren. ………………………………………………………………………………… 21
  27. EU4Health – Arbeitsprogramm 2022
  Das Jahresarbeitsprogramme 2022 von EU4Health liegt vor. ……………………………………………… 21
  28. Krankenhaus – Europäisches Gütesiegel
  Ein Gütesiegel für das „Europäische Krankenhaus“ wird vorbereitet…………………………………….. 22
  29. Kleine Schlachthöfe
  Zur Vermeidung von langen Transportwegen soll der Rückgang der Zahl kleiner Schlachthöfe
  aufgehalten werden. ………………………………………………………………………………………………………. 22
  30. Tierschutz – Transporte
  Tiere müssen beim Transport besser geschützt werden. ……………………………………………………. 23
  31. Eiweiß – EU Eigenversorgung
  Die europäische Eiweißproduktion, insbesondre die Sojaproduktion zur Tierernährung, soll
  ausgebaut werden. ………………………………………………………………………………………………………… 23
  32. Eiweißproduktion in der EU – Faktenlage 2018
  Es gibt viele gute Gründe, der Eiweißproduktion in der EU besondere Aufmerksamkeit zu
  schenken. …………………………………………………………………………………………………………………….. 24
  33. Investitions- und Ausfuhrkontrollen
  Ausländischer Direktinvestitionen (AID) und die Ausfuhr von Gütern mit potenzieller militärischer
  Verwendung werden geprüft. ………………………………………………………………………………………….. 26
  34. Website – Kundenbewertungen
  Bei fast 55% der Kundenbewertungen von Website bestehen Zweifel an der Zuverlässigkeit. … 27
  35. Gesetzesvorhaben einfach erklärt
  Gesetzesvorhaben sind nicht immer für jeden verständlich…………………………………………………. 27