Dr. Christian Ehler MdEP
Liebe Brandenburgerinnen, liebe Brandenburger,

Liebe Brandenburgerinnen, liebe Brandenburger,

mit großer Freude möchte ich mich bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen bedanken, das Sie mir bei meiner Wiederwahl als Europa-Abgeordneter entgegengebracht haben. Ihre Stimmen und Ihr Engagement haben es mir ermöglicht, weiterhin Ihre Interessen im Europäischen Parlament zu vertreten.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch den zahlreichen Helfern und Unterstützern, die durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Tatkraft diesen Erfolg erst möglich gemacht haben. Sei es durch das Verteilen von Flyern, das Aufhängen von Plakaten oder das Organisieren von Veranstaltungen. Besonders dankbar bin ich für die zahlreichen Gespräche, Anregungen und das ehrliche Feedback, das ich während des Wahlkampfes und darüber hinaus von Ihnen erhalten habe.

Die kommenden Jahre werden zweifellos viele Herausforderungen mit sich bringen. Europa steht vor wichtigen Entscheidungen, die unsere gemeinsame Zukunft prägen werden. In Zeiten von globalen Unsicherheiten, wirtschaftlichen Umbrüchen und gesellschaftlichen Veränderungen ist es entscheidend, dass wir zusammenhalten und an einem Strang ziehen.

Ich versichere Ihnen, dass ich mich auch weiterhin mit ganzer Energie und Leidenschaft für eine starke Vertretung Brandenburgs im Europäischen Parlament einsetzen werde. Themen wie die Stärkung der regionalen Wirtschaft, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie, der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Förderung von Innovationen werden im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen.

Ihre Anregungen, Wünsche und auch Kritik sind mir dabei sehr wichtig und ich lade Sie ein, weiterhin aktiv an diesem Prozess teilzunehmen.

Nochmals herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!

Ihr
Dr. Christian Ehler

Besucht mich in Straßburg oder Brüssel & lernt meine Arbeit kennen!

Straßburg: 4.-7. Mai 2025

Brüssel: 2.-5. November 2025

Social Media

vor 8 Stunden 35 Minuten

🏭⚡ Diese Woche haben wir auf der Straßburger Plenarsitzung ausführlich zur Zukunft der energieintensiven Industrie diskutiert.

1️⃣ Ganz klar: Sie ist das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Ihre Zukunft entscheidet über unsere #Wettbewerbsfähigkeit.

⚖️ Gleichzeitig bleibt die Dekarbonisierung eine Generationenaufgabe. Wir müssen realistisch sein. Kurzfristig werden wir nicht alle Nachhaltigkeitsziele gleichzeitig erreichen können.

Woraus kommt?s jetzt an?

🔹 Schnellere Genehmigungen
🔹 Bezahlbare Energie
🔹 Investitionen in CO?-Speicherung & grünen Wasserstoff
🔹 Ein starker Kapitalmarkt für nachhaltige Transformation

mehr
vor 1 Tag 12 Stunden

🔧🔥 Steel and Metals Action Plan ? Ein Gewinn für Europas Industrie!

Der Steel and Metals Action Plan sorgt für bezahlbaren Stahl und stärkt die gesamte verarbeitende Industrie in Europa. Statt künstlich Arbeitsplätze in der Stahlproduktion zu schützen, setzt er auf fairen Wettbewerb, Innovation und Klimaschutz. 🌍🏭

Die EVP fordert:
✔️ Wettbewerbsfähige Preise für die Industrie
✔️ Keine Marktverzerrungen durch Protektionismus
✔️ Nachhaltige Lösungen für Wachstum und Jobs

👉 Ein echter Fortschritt für Europa! #Wettbewerbsfähigkeit #IndustrieZukunft

mehr
vor 13 Tagen 7 Stunden

Schonmal etwas vom Podcast "Brandenburg talks EU! - Krass Europäisch" der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft (@bbag_ev) gehört? 🇪🇺 🎤

Diese Woche hatte ich dort die Möglichkeit, mit der Journalistin Stefanie Schuster @mitten_in_medien über Verteidigungsfähigkeit Europas zu sprechen.

Hört gerne rein 😎

https://open.spotify.com/episode/3jjosHrKkvNUg9NaHsXFlm?si=nriG8RoPSwWmQ6Utf891WQ&nd=1&dlsi=deea0fb5c982429c

mehr
vor 13 Tagen 7 Stunden

👏🏼🇪🇺 Diese Woche haben uns die IHKs von #Berlin und #Brandenburg in Brüssel besucht!

🎤 Montagabend ging?s los mit einem Empfang in der #LandesvertretungBrandenburg ? Ziel war die Vorstellung der Hauptstadtregion. Dabei waren nicht nur die @ihkpotsdam, @ihkberlin, @ihkcottbus, @ihk_ostbrandenburg und die Landesvertretungen Berlin und Brandenburgs vor Ort, sondern auch Mitglieder des Parlaments, der Kommission, des Rates der EU, der EZB und des Ausschusses der Regionen.

💬 Dienstag ging es im direkten Gespräch mit @hildebentele und mir weiter.

📄 Abends fand dann eine Podiumsdiskussion zum Thema Vereinfachung, Wettbewerbsfähigkeit und gerechter Übergang statt. Dabei wurde offiziell der Antragsentwurf der Großtadtregion als Net Zero Valley an die Vertreter der EU-Kommission übergeben.

🇪🇺 Wer war unter anderem dabei? @stephane_sejourne, das BMWK, @matthias.ecke, @oliverschenk_eu, die @ihkcottbus und @ihkdresden, Vertreter des Landes Brandenburg und Sachsen sowie Staatssekretär Thomas Kralinski und Staatssekretärin Friederike Haase.

👨🏼‍🏭 Am Mittwoch wurde abschließend in der #LandesvertretungBrandenburg mit Vertretern der #TaskforceLausitz darüber dirkutiert, wie die Expertise von vor Ort effizient in die Europäische Debatte eingebracht werden kann. Dabei waren auch Kommissionsvertreter von DG Ener, DG Clima und DG Grow.

🚀 Die große Frage: Welche wertvollen Erfahrungen wurden bisher bei der Umsetzung des #NZIA und dem Aufbau der #NZVL auf regionaler und lokaler Ebene gemacht? Wie können wir das in Brüssel einbringen, um künftige EU-Politik weiter zu vereinfachen und zu beschleunigen?

mehr
vor 15 Tagen 15 Stunden

Vielen Dank für die vielen Anmeldungen zu meinen beiden organisierten Gruppenreisen zum @euparlament nach Brüssel und Straßburg 🇪🇺 Auf euer Interesse und Engagement kommt es an, um sich auch künftig als starkes Europa zu behaupten 💪🏼

Beide Gruppenreisen sind vollständig ausgebucht ✅

❗️Wir entschuldigen uns aufrichtig bei all den Interessierten, die diesmal aus Kapazitätsgründen nicht dabei sein können 😢 Absagen fällt uns natürlich schwer. Solltet ihr für kommendes Jahr 2026 ebenfalls an einer solchen Reise (genauere Daten tbc) interessiert sein, schreibt eine kurze Mail mit eurer Bitte, der Kontaktmailadresse und dem vollen Namen an christian.ehler@europarl.europa.eu. Mein Team und ich tun dann unser Bestes, um euch nächstes Mal einladen zu dürfen 🙏🏼

Jetzt freuen wir uns erstmal auf die Brandenburger Gäste im Mai und November - vielen Dank für euer Interesse und bis bald! 🇫🇷🇧🇪😊

@ju_brandenburg @laurastrohschneider @rcdspotsdam

mehr
vor 20 Tagen 13 Stunden

✅ Nach 100 Tagen der neuen Kommission ist klar: Die Kommission liefert.

❗️Unter der Überschrift der Wettbewerbsfähigkeit spricht der Kommissar @stephane_sejourne heute das an, was wir fünf Jahre lang hier im @euparlament nur vorsichtig angesprochen haben. Nämlich die Frage: Was ist eigentlich der Business Case für den Green Deal? 14 000 Seiten Regulierungen, 900 noch vor uns liegende delegierte Rechtsakte - und wir diskutieren jetzt erst den Business Case für die europäische Wirtschaft?!

⚖️ Wie gehen wir um mit dem Trilemma aus den Zielen Wettbewerbsfähigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit? Wir müssen die 14 000 Seiten und 900 delegierte Rechsakte nun so umsetzen, dass wir die europäische Wirtschaft nicht erdrosseln, aber gleichzeitig aber das Generationenziel Klimawandel nicht aus den Augen verlieren.

🏭🌎 Unsere Ziele für die Bürgerinnen und Bürger, die Umwelt, den Klimaschutz, die Wirtschaft und die kleinen und mittelständischen Unternehmen werden wir alle gleichzeitig nicht erreichen können. Weil die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der europäischen Wirtschaft ist die Grundlage für die Souveränität Europas, füe Bürgergesellschaften, für unsere geopolitische Rolle und die Frage unserer Sicherheit.

💬 Wir müssen daher nicht über die europäische Wirtschaft sprechen, sondern mit ihr. Permanent.

🤝 Wenn der #CleanIndustrialDeal ein erster Schritt in diese Richtung ist, ist es ein richtiger. Aber eben nur ein erster Schritt.

mehr

Pressemeldungen

Immer auf dem neuesten Stand

In meinem Newsletter informiere ich einmal pro Monat über meine Arbeit in Straßburg und Brüssel. Welche Themen stehen in Europa an, was bewegt die Menschen aus Brandenburg, die mich im Parlament besuchen?

Abonnieren Sie die Europa-Mail und bleiben Sie auf dem Laufenden!