Link zur leichten Sprache

15. Juni 2016 in Brüssel

Die Zukunft der europäischen Sicherheitspolitik und mit ihr der wirksame Schutz der EU-Außengrenzen stehen im Zentrum der aktuellen Debatte um die EU-Flüchtlingspolitik. Die noch nie dagewesene Zahl von Menschen, die Zuflucht in der EU vor Krieg, Verfolgung oder unhaltbaren sozioökonomischen Bedingungen suchen, bringt nicht nur die Reformnotwendigkeit der bestehenden Asylsysteme mit sich, sondern stellt die Sicherheitsstruktur an den Grenzen der EU vor grundlegende Herausforderungen.  Es gilt, den Schutz des Schengenraums und das Sicherheitsinteresse der EU-Bürger mit den humanitären Verpflichtungen der Union in Einklang zu bringen, um die zukünftigen Aufgaben der Union bewältigen zu können.

Terminankündigung: Podiumsdiskussion mit der Konrad-Adenauer-Stiftung: Sichere Grenzen für ein sicheres Europa
15. Juni 2016 in Brüssel

Die Zukunft der europäischen Sicherheitspolitik und mit ihr der wirksame Schutz der EU-Außengrenzen stehen im Zentrum der aktuellen Debatte um die EU-Flüchtlingspolitik. Die noch nie dagewesene Zahl von Menschen, die Zuflucht in der EU vor Krieg, Verfolgung oder unhaltbaren sozioökonomischen Bedingungen suchen, bringt nicht nur die Reformnotwendigkeit der bestehenden Asylsysteme mit sich, sondern stellt die Sicherheitsstruktur an den Grenzen der EU vor grundlegende Herausforderungen. Es gilt, den Schutz des Schengenraums und das Sicherheitsinteresse der EU-Bürger mit den humanitären Verpflichtungen der Union in Einklang zu bringen, um die zukünftigen Aufgaben der Union bewältigen zu können.
Aus diesem Grund laden das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung und ich am 15. Juni 2016 zu einer Podiumsdiskussion mit hochrangigen Vertretern aus Diplomatie, europäischen Institutionen und Wissenschaft ein: „Sichere Grenzen für die Sicherheit Europas“ mit – Christian Ehler, Mitglied des Europäischen Parlaments und erster stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung – Matthias Ruete, Generaldirektor der GD Startseite, Europäische Kommission – Klaus Rösler, Director of Operations der Division, Frontex – Brian Donalds, Stabschef bei Europol und – Roderick Parkes, Senior Analyst bei der Europäischen Union Institute for Security Studies.
Aufbauend auf den Erkenntnissen der kürzlich vorgelegten Studie „Long March for Europe“ (Hyperlink) werden wir kritisch hinterfragen, wie die EU und ihre Mitgliedstaaten auf die vielschichtigen Herausforderungen der Migrationskirse reagieren sollten und warum ein abgestimmtes europäisches Vorgehen nun das einzig zielführende ist.