Einladung zur Podiumsdiskussion Europa kontrovers
Datum und Zeit : Freitag, 27. November 2015| 18 – 20 Uhr Ort: Aula der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde (H6,R 06.203), Schicklerstr. 5 , 16225 Eberswalde
Terminankündigung: Bürgerforum am 27.11.2015 in Eberswalde
Einladung zur Podiumsdiskussion Europa kontrovers
Datum und Zeit : Freitag, 27. November 2015| 18 – 20 Uhr
Ort: Aula der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde (H6,R 06.203), Schicklerstr. 5 , 16225 Eberswalde
Europapolitische Themen sind in aller Munde. Das Bewusstsein dafür, dass die einzelnen Nationalstaaten Europas globale Probleme nur gemeinsam bewältigen können, ist auf dem Vormarsch. Oft ist der Blick auf die Politik der Europäischen Union jedoch von Skepsis geprägt. Das Transatlantische Freihandelsabkommen schlägt in der deutschen Öffentlichkeit hohe Wellen. Am 10. Oktober nahmen ca. 200.0000 Menschen in Berlin an einer Kundgebung gegen TTIP und CETA teil. Die vielstimmige Kritik moniert u.a. die Absenkung von Umwelt- und Verbraucherschutzstandards, Einschränkungen der Arbeitnehmerrechte und fordert einen fairen Handel mit jenen Teilen der Welt, die nicht am Verhandlungstisch sitzen. EU-Kommissarin Malmström hält dagegen: „Natürlich bringt TTIP viele Jobs.“
Noch deutlicher werden die Bezüge der EU Politik zum Alltag der Menschen in den Mitgliedsstaaten angesichts der aktuellen Flüchtlingskrise. Tausende von Menschen kommen Woche für Woche nach Europa und Deutschland. Die Kommunen stehen vor der historischen Aufgabe, die vielen und oft traumatisierten Geflohenen menschenwürdig unterzubringen und in Gesellschaft und Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Flüchtlingskrise verdeutlicht besser als jedes andere Politikfeld der EU, wie wichtig ein einheitliches und solidarisches Agieren Europas im Angesicht globaler Herausforderungen ist. Über zwei Drittel der Entscheidungen, die auf EU Ebene getroffen werden, haben inzwischen mittelbaren oder unmittelbaren Einfluss auf kommunale Belange. Dies betrifft neben den genannten Bereichen die kommunale Daseinsvorsorge, den Infrastrukturbereich, das öffentliche Auftragswesen sowie die Gewährung von Beihilfen. Um die Wirkung von EU Politik im und auf das Land Brandenburg zu verdeutlichen, initiierten die Europe Direct Informationszentren Brandenburgs und die Regionalbüros der brandenburgischen Europaabgeordneten 2012 eine neue gemeinsame Veranstaltungsreihe – das überparteiliche Bürgerforum „Europa kontrovers“. Die Bürgerforen bieten den Menschen vor Ort die Möglichkeit, ihre Europaabgeordneten kennen zu lernen und mit ihnen zu diskutieren. „Europa kontrovers“ hat seit seinem Bestehen bereits Seelow, Brandenburg a. d. H., Wriezen, Wildau, Rathenow, Frankfurt (Oder) und Luckau besucht. Nun ist Eberswalde an der Reihe.
Auf dem Podium: Dr. Christian Ehler, MdEP (CDU/EVP) Susanne Melior, MdEP (SPD/S&D) Helmut Scholz, MdEP (Die Linke/ GUE/NGL)
Moderation: Prof. Dr. Jürgen Peters, HNEE
Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein Imbiss gereicht.
Ihre Anmeldungen senden Sie bitte an europedirect@euroregion-vaidrina.eu .