Link zur leichten Sprache
Home » Service » Praktika » Wilhelm Emmrich

Praktikumsbericht:Wilhelm Emmrich
MA European Affairs, SciencesPo Paris. 

Als ich mich im April 2020 für ein Praktikum im Brüsseler Büro von Herrn Dr. Ehler bewarb, konnte ich mir noch nicht vorstellen, dass die Pandemie noch ziemlich lange dauern würde. Und so begann ich etwa ein Jahr später mein Praktikum bei Dr. Ehler in Telearbeit vom „Co-Working Area“ der SciencesPo in Paris. Trotz aller Herausforderungen eines Online-Praktikums kann ich aber ohne zu zögern sagen, dass ich während meines sechswöchigen Study Visits enorm viel gelernt und sehr interessante Einblicke in die Arbeitsweise des Parlamentsbüros gewonnen habe.

Mein Praktikum begann mit einer Videokonferenz per WebEx, bei der uns Herr Dr. Ehler herzlich im Team willkommen hieß, sodass ich mich gleich wohl aufgenommen fühlte und auch schnell Kontakt zu meinen Kollegen im Büro sowie zu meinen Mitpraktikanten und Mitpraktikantinnen finden konnte. Gerade bei der Telearbeit empfand ich es als äußerst angenehm, dass ich meine Kollegen jederzeit erreichen konnte. Da sie immer ein offenes Ohr für meine Fragen hatten und auch sonst immer wieder gern das Gespräch mit mir suchten, konnte ich mich schnell in das Team einfinden – trotz der geografischen Distanz.

Tatsächlich lernte ich auch die Vorteile des Onlinearbeitens schätzen, da dadurch keine Trennung zwischen dem Brüsseler und dem Potsdamer Büro existierte. So war mir sehr schnell klar, dass es hier nur ein Team gibt: das Team Ehler. Als Brandenburger (oder Niederlausitzer, um genau zu sein), machte es mir daher große Freude, ein Videointerview mit Herrn Dr. Ehler zum Thema des Neuen Europäischen Bauhauses gemeinsam mit unseren Potsdamer Praktikantinnen vorzubereiten. Das neue Europäische Bauhaus ist ein ökologisches, wirtschaftliches und kulturelles Projekt, mit dem Design, Nachhaltigkeit, und Investitionen kombiniert werden sollen, um einen Beitrag zum europäischen Grünen Deals zu leisten. Unser Interview wird bald als Video auf der Webseite und auf Herrn Dr. Ehlers YouTube-Kanal zu finden sein. Wir freuen uns natürlich über Likes! Zudem hatte ich auch die Chance, mehr über Arbeitsweise des Europäischen Parlaments zu lernen. Dazu interviewte ich eine schwedische Dolmetscherin, Stina Sandgren, und befragte sie zu ihrem Arbeitsalltag sowie zu ihren Erfahrungen aus 25 Jahren im Europaparlament. Wer mehr über mein außerordentlich interessantes Gespräch mit Frau Sandgren erfahren möchte, der kann hier meinen Artikel dazu finden.

Auch inhaltlich war das Praktikum für mich enorm interessant. So erstellte ich unter anderem Briefings für Herrn Dr. Ehler zur Industriestrategie der EU, zum deutschen Lieferkettengesetz und einem entsprechenden Gesetzesvorschlag der Europäischen Kommission. Da ich mich im Studium auf die Außenbeziehungen der EU spezialisiere, war es für mich umso spannender mit Herrn Dr. Ehler, ein eminentes Mitglied der Delegation des Europaparlaments für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, als meinen Mentor zu haben. So hatte ich die Gelegenheit, zum jüngst auf den Weg gebrachten US Competition und Innovation Act zu arbeiten und exklusive Veranstaltungen zu transatlantischen Beziehungen online zu besuchen. Ich erstellte auch regelmäßig Presseschauen zur Europäischen Forschungspolitik mit dem neuen Flaggschiff Horizon Europe, das die Innovationsfähigkeit und die Nachhaltigkeit Europas stärken soll.

Kurzum kann ich also sagen, dass ich mein Praktikum im Abgeordnetenbüro von Herrn Dr. Ehler als sehr bereichernd und interessant empfunden habe. Und so möchte ich Herrn Dr. Ehler und seinem gesamten Team in Brüssel und Potsdam für diese sechs Wochen danken und hoffe, dass wir uns bald auch persönlich treffen können.

Wilhelm Emmrich.

Berichte: