Link zur leichten Sprache
Home » Service » Praktika » Frank Dietz

Bericht Frank Dietz

250 Kilometer entfernt und doch mittendrin

Ein Praktikum im Europäischen Parlament zu absolvieren, ist zweifelsohne etwas Besonderes. Umso größer war deshalb meine Vorfreude auf das Praktikum im Büro von Dr. Christian Ehler im Sommer 2020. Unterkunft buchen, Koffer packen und ab nach Brüssel – das klingt doch mal nach gelungenen Semesterferien. Im Herzen Europas arbeiten, das politische Geschehen hautnah erleben und das Nachtleben in Brüssel erforschen – so in etwa war meine Vorstellung, nachdem ich meine Zusage für das Praktikum erhalten hatte.

Irgendwie lief dann gar nichts so wie geplant. Weder für mich noch für irgendeinen anderen Mitarbeiter im Parlament: Einreiseverbot nach Belgien, keine Menschenseele auf den Fluren im Parlament, ein leerer Plenarsaal. Es schien fast so, als hätte die Corona-Pandemie plötzlich einen Hebel umgelegt und das geschäftliche Brummen im Parlament kurzfristig ausgeschaltet. Das parlamentarische Leben wurde vom einen auf den anderen Tag digital gestaltet, zunächst einmal auf unbestimmte Zeit. Praktikum digital? Geht das überhaupt?

Mein Praktikum wurde also auf Januar 2021 verschoben. Klar war von vornherein: Die ursprüngliche Vorstellung vom großen Europa und belgischen Nachtleben würde sich irgendwie dem „New-Normal“ anpassen müssen. Da saß ich nun, in dem gleichen Zimmer, in dem ich auch schon monatelang mein Studium fortgesetzt hatte. Die Gefühle verständlicherweise eher gemischt: das hatte ich mir anders vorgestellt.

Glücklicherweise wurde ich sehr positiv überrascht. Schon in den ersten zwei Tagen meines Online-Praktikums hatte ich mit jedem Mitarbeiter von Herrn Dr. Ehler telefoniert. Alle von ihnen waren ausgesprochen freundlich, boten ihre Hilfe für alle möglichen Aufgaben an und saßen vor allem alle im selben Home-Office-Boot. Die Arbeitsatmosphäre war positiv, energiegeladen und progressiv.

Während des gesamten Praktikums wurden mir die verschiedensten Arbeiten anvertraut, die im Wesentlichen aus drei Blöcken bestanden: Zum einen war da eine umfassende Recherchearbeit, die sich auf den gerade durchgeführten Brexit und einige aktuelle Gesetzesvorschläge der Kommission bezog. Topaktuelle Informationen für Meetings und die Website aufbereiten. So wird man auch als Praktikant zum kleinen Experten. Auch die Teilnahme an Meetings war natürlich fast täglich Programm. Neben den Plenar- und Fraktionssitzungen nahm ich an einer Vielzahl kleinerer Meetings teil, um anschließend einen zusammenfassenden Bericht zu schreiben. Auch diese Arbeit entpuppte sich als äußerst spannend und aufschlussreich. Schließlich erarbeitete ich gemeinsam mit zwei weiteren Praktikanten aus dem Brandenburger Büro eine weitere Serie für das „Nachgefragt im Home-Office“-Format.

Nach sechs Wochen Online-Praktikum würde ich zweifelsohne ein positives Fazit ziehen. Die Arbeit hat Spaß gemacht und ich war gefühlt die gesamte Zeit über sehr gut eingebunden. Das Team von Herrn Dr. Christian Ehler arbeitet sehr konstruktiv und greift Praktikanten gut unter die Arme. Und selbst, wenn Brüssel mehrere hundert Kilometer entfernt ist, irgendwie ist man auch in einem Online-Praktikum mittendrin.

Frank Dietz im Februar 2021

Berichte: