Bericht David Glanc
Praktikumsbericht Webseite David Glanc
Als ich im Oktober 2017 die Zusage für das Praktikum vom 01.09.2018 – 30.11.2018 im Büro von Dr. Christian Ehler im Europaparlament in Brüssel erhalten habe, war meine Freude riesengroß. Es war schon immer ein Traum von mir, ein Teil des Europaparlaments zu sein. Dies war mir schon klar, als ich das erste Mal mit der Schule das Parlament in Brüssel besuchte. Nach einem Jahr der Vorfreude ging es dann auch endlich Anfang September 2018 in Brüssel los.
Tagesablauf
Ein Arbeitstag beginnt zumeist um 09:30 im Büro, wo wir Praktikanten Aufgaben von den Assistentinnen bekommen und die Aufgaben für den Tag besprechen. Danach geht es meistens in die Bibliothek, wo sich zumeist der Hauptarbeitsplatz befindet, da es im Büro nicht genug Platz für alle Praktikanten gibt. Das Arbeiten in der Bibliothek ist aber sehr angenehm, weil dort auch Praktikanten aus den anderen Büros sind und man sich gegenseitig gut helfen kann. Natürlich sind auch die Assistentinnen im Büro immer für die Praktikanten erreichbar.
Aufgaben
Die Aufgaben im Büro sind sehr vielfältig. Da Herr Ehler in vielen verschiedenen Bereichen tätig ist gab es eine große Bandbreite an Themen, sodass jeder Praktikant die Möglichkeit hat, sich nach seinen eigenen Interessen einzubringen. Ich habe hauptsächlich zum Thema Forschungsförderung gearbeitet, nämlich dem Horizon-Europe-Programme. Meine Aufgaben überstreckten sich von Recherchen, detaillierten Briefings und Vorbereitungen für Meetings. Da Herr Ehler Berichterstatter für Horizon Europe ist, gab mir dies die Möglichkeit einen tiefen Einblick in den Legislativ-Prozess des Parlaments zu erhalten. In diesem Zeitraum saß ich auch oft oben im Büro bei den Assistentinnen.
Ein Highlight meines Praktikums war sicherlich ein Interview für die Webseite von Herrn Ehler zum Thema Copyright. Zusammen mit meinem Mit-Praktikanten Luca haben wir uns Fragen ausgedacht und dann mit Herrn Ehler ein 20-minütiges Interview t im Fernsehstudio des Parlaments aufgezeichnet. So etwas hatte ich vorher noch nie gemacht und deshalb war dies eine umso spannendere Erfahrung!
Die Atmosphäre im Büro war stets sehr freundlich und die Assistentinnen hatten für Probleme oder Fragen immer ein offenes Ohr. Dies hat das Einfinden, in die manchmal doch sehr fordernden Abläufe, sehr erleichtert.
Insgesamt blicke ich auf eine sehr lehrreiche und intensive Zeit in Brüssel zurück. Neben dem Ausbau meiner Fähigkeiten, habe ich den Politikprozess in Brüssel intensiv miterleben dürfen und 3 Monate Teil eines großartigen Teams sein dürfen. Dafür bin ich sehr dankbar und ich blicke gerne auf diese Zeit zurück!