MEIn WAHLKREIS
Potsdam ist bekannt für seine Schlösser und Seen für wunderschöne Parkanlagen und für gemütliche Flaniermeilen in der Altstadt. Und darauf sind Potsdamer zurecht stolz. Wussten Sie auch, dass sich im Westen der Stadt ein international renommierter Forschungsstandort befindet? In Golm treffen verschiedenste Forschungsrichtungen aufeinander: von der Bio-Technologie bis zur Gravitationsphysik.
Die EU trägt ihren Teil dazu bei: Seit 1990 hat sie 110 Millionen Euro in die Entwicklung des Stadtteils investiert. Seitdem haben sich dort große Wissenschaftseinrichtungen wie das Max-Plack-Institut und das Fraunhofer-Institut angesiedelt und es sind über 3000 neue Arbeitsplätze entstanden.
So kann ein Teil der zukünftigen Weltklasse-Forschung immer „Made in Potsdam“ bleiben!
Auch der Naturpark Stechlin–Ruppiner Land gehört zu den wohl schönsten Landschaften in Brandenburg, bestehend aus 180 Seen und viel Wald auf zwei Dritteln der Fläche.
Rheinsberg, Lindow, Neuruppin, Gransee und Wittstock/Dosse sind Städte mit historischem Stadtkern, die man in dieser Gegend besuchen kann. Hier ins Boot zu steigen und die Gegend vom Wasser aus zu erkunden, gefällt nicht nur Brandenburgern, sondern auch Touristen: Campen, Radfahren und Wandern rund um die Seenlandschaft holt die Besucher zurück ins Grüne.
Damit sich alle auf dem Wasser besser zurechtfinden, hat die EU zwischen 2008 und 2015 die Verwirklichung eines Leitsystems für Kanutouristen und andere Wassertouristen mit dem Europäischen Fonds für die Entwicklung ländlicher Räume mit 77.418 Euro gefördert.
Wo schlage ich das Zelt auf? Wo kann ich mir ein Boot ausleihen? Und wo komme ich überhaupt ins Wasser? Das verrät das Leitsystem: Es informiert über Campingplätze, Verleihstationen, Ein-und Ausstiegsstellen, Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten sowie über Gastronomie und Naturschutz.
Übrigens investiert die EU in Potsdam und ganz Brandenburg in noch vielen weiteren Bereichen, wie Kultur und Bildung. Von 2014 bis 2020 stehen für das Land Brandenburg rund 846 Millionen Euro aus verschiedenen EU-Töpfen zur Verfügung
Weitere Informationen zum Thema EU-Förderung in Brandenburg finden Sie unter:
und
https://mdfe.brandenburg.de/mdfe/de/europa/eu-foerderung-in-brandenburg/#