Video Galerie
Aktuelles:
Ein erfolgreiches Format geht in die nächste Runde: "Nachgefragt im Homeoffice 2021"
Aufnahmestudio im Parlament, viele verschiedene Kamera-Einstellungen und sogar In-Time Übersetzung in Gebärdensprache. So sieht die Produktion unserer „Nachgefragt“-Serie normalerweise aus. Dabei ist es zweifellos etwas Besonderes, einen Europa-Abgeordneten während des eigenen Praktikums zu aktuellen Einschätzungen und seiner persönlichen Meinung zu befragen. Doch wie genau gestaltet man ein solches Format in Zeiten von COVID, Lockdowns und Co?
Das Ergebnis ist unsere neue Serie „Nachgefragt im Home-Office 2021“. Hier befragen wir, die jeweils aktuellen Praktikanten in den Büros in Potsdam und Brüssel, Herrn Dr. Ehler zu den momentan brennenden Themen in Europa. Unsere ersten drei Serien im Jahr 2021 beschäftigen sich dabei mit dem Brexit, Brandenburg und dem Thema Impfstoffe. Auch wenn die Umsetzung diesmal ganz ohne die technischen Möglichkeiten und die professionelle Unterstützung im Parlament erfolgt ist, hoffen wir interessante Einblicke in die Arbeit und Sichtweisen von Herrn Dr. Ehler geben zu können. Viel Spaß mit „Nachgefragt im Home-Office“!
Kim Schröder, Frank Dietz und Fabian Rauers
Clip 1 – Einleitung & Stellungnahme zur (deutschen) Kritik an der EU bezüglich der Impfstoffentwicklung und -bestellung 5.13min
Wir haben Herrn Dr. Ehler gefragt, wie die EU mit der heftigen Kritik (aus Deutschland) an den Vorgängen zur Herstellung und Bestellung des COVID-19 Impfstoffes umgeht. Dabei wollten wir wissen, warum der Weg, den Europa eingeschlagen hat, der richtige war. Außerdem interessierte uns, wie geschlossen die Reihen hinter der Position der EU-Institutionen sind und welche Faktoren besonders in die europäische Aufklärungsarbeit eingeflossen sind. Das Interview führten Kim Thao Schröder und Fabian Rauers.
Clip 2 – Der Prozess der Entwicklung und Bestellung der Vakzine im Detail 12.30min
In diesem Teil wollten wir von Herrn Dr. Ehler wissen, warum sich der Zeitraum des Entwicklungs- und Bestellprozesses sowie der der Auslieferung der Impfstoffe so lange hingezogen hat. Uns interessierte vor allem auch die Bedeutung der revolutionären mRNA-Technologie (also der genbasierten Impfstoffe) und die Fragen der Finanzierung der Entwicklung sowie der Haftung. Zuletzt baten wir den EU-Politiker, die Positionen der Akteure im Prozess noch einmal im Detail zu erläutern. Das Interview führten Kim Thao Schröder und Fabian Rauers.
Clip 3 – Möglichkeiten & Maßnahmen zur Erhöhung der Impfstoffverfügbarkeit 5.12min
Zur aktuellen Impfstoffverfügbarkeit (Stand: 3.02.2021) fragten wir Herrn Dr. Ehler, welche konkreten Vorschläge zur akuten Erhöhung der Kapazitäten diskutiert werden und welche davon in Frage kommen. Speziell zur Idee der Entnahme von Lizenzen zur Produktion des Impfstoffes wollten wir Herrn Dr. Ehlers persönliche Meinung hören. Das Interview führten Kim Thao Schröder und Fabian Rauers.
Clip 4 – Lieferprobleme & „Nach besten Kräften“-Rechtfertigungen 6.53min
Wir fragten Herrn Dr. Ehler, wie sich die Vertragsbedingungen in den EU-Gesprächen mit den Herstellern gestalten und welche Bestimmungen man in Streitsituationen besonders beachten muss. Wir wollten wissen, woran sich die Position der EU genau orientiert und welche Lösung bei den Streitfragen verfolgt wird. Schließlich kamen wir noch auf den Aspekt des globalen Wettbewerbs bei dem Erlangen möglichst vielen Impfstoffes zu sprechen. Das Interview führten Kim Thao Schröder und Fabian Rauers.
Clip 5 – Globale Solidarität und die EU 7.25min
Zum Thema internationale Solidarität beim Impfen wollten wir wissen, wie sich die EU hier engagiert und wieso die internationale Dimension der Pandemiebekämpfung so unabdingbar ist. Wir interessierten uns hier speziell auch für die Argumentation hinter der Auffassung, dass die Pandemie nur auf globaler Ebene dauerhaft und erfolgreich bekämpft werden kann. Das Interview führten Kim Thao Schröder und Fabian Rauers.
Clip 6 – Immunitätsausweis & abschließendes Statement 8.24min
Zum Abschluss fragten wir Herrn Dr. Ehler noch, was jetzt bei der eigentlichen Durchführung der Impfung noch zu beachten ist und wo, wie und wann die ersten Rückführungen in ein „normales Leben“ stattfinden könnten. Zuletzt gibt der EU-Abgeordnete den Zuschauern noch Denkanstöße mit auf den Weg, um positiv und mit Hoffnung auf den Rest des Jahres 2021 zu blicken. Das Interview führten Kim Thao Schröder und Fabian Rauers.
Was bringt das Jahr 2021?
Dr. Christian Ehler, Europäisches Parlament, Interview KulturInvest!-Kongress 2020 DIGITAL
Parliament’s 2020 so far…
Ein Tag im Parlament
Die CDU/CSU-Gruppe im Europa Parlament
Reinforcing The Tran
2018 Nachgefragt Serie:
