Link zur leichten Sprache

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber Dietmar,
nach 10 Jahren Arbeit im Europäischen Parlament möchte ich mich für das freiwillige oder unfreiwillige Lob in Deiner Regierungserklärung am Mittwoch bedanken. Auch wenn Du bei der Beschreibung der Erfolge meiner Arbeit für unser Bundesland ein wenig übertrieben hast, habe ich mich sehr gefreut.
Das ist eine großherzige Geste im laufenden Europawahlkampf. Vor diesem Hintergrund möchte ich Dich aber bitten, bei Gelegenheit ebenfalls die zwei Jahrzehnte engagierter Arbeit meines Parlaments- und Deines Parteikollegen Norbert Glante zu würdigen; auch er hat sich in Brüssel um das Wohl Brandenburgs verdient gemacht.
Mit heiteren Grüßen Christian Ehler

Ministerpräsident Woidke adelt Europaabgeordneten

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber Dietmar,
nach 10 Jahren Arbeit im Europäischen Parlament möchte ich mich für das freiwillige oder unfreiwillige Lob in Deiner Regierungserklärung am Mittwoch bedanken.
Auch wenn Du bei der Beschreibung der Erfolge meiner Arbeit für unser Bundesland ein wenig übertrieben hast, habe ich mich sehr gefreut.
Das ist eine großherzige Geste im laufenden Europawahlkampf.
Vor diesem Hintergrund möchte ich Dich aber bitten, bei Gelegenheit ebenfalls die zwei Jahrzehnte engagierter Arbeit meines Parlaments- und Deines Parteikollegen Norbert Glante zu würdigen; auch er hat sich in Brüssel um das Wohl Brandenburgs verdient gemacht.
Mit heiteren Grüßen Christian Ehler

Zum Hintergrund: Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke hatte gestern vor dem Landtag Brandenburg in seiner Regierungserklärung unter anderem die „gewaltigen Fördermittel“ der EU für den Aufbau Brandenburgs nach der Wende hervorgehoben. Einer dieser Fonds ist der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), aus dem in der neuen Förderperiode für Brandenburg und Berlin gemeinsam insgesamt 965 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
In seiner Ansprache betonte Woidke mehrfach, wie ELER das Land vorangebracht habe, registrierte dabei aber nicht den phonetischen Gleichklang mit dem CDU-Europaabgeordneten Christian EHLER.
Textpassagen aus der Rede Woidkes: „Allein im Förderzeitraum 2007 bis 2013 verdanken wir dem ELER etwa 3000 Kilometer neuer Rad- und Wanderwege und über 2000 neue Gästebetten. […] Deshalb hat der ELER entscheidenden Anteil an der Erfolgsgeschichte des Tourismus in Brandenburg. […] Eine entscheidende Rolle spielt der ELER auch beim Hochwasserschutz, denn wir nutzen die EU-Mittel sowohl für Generalsanierungen, als auch für die Unterhaltung von Gewässern. Dies hat beispielsweise bei den Elbhochwassern 2011 und 2013 geholfen, die Region vor den Wassermassen zu schützen.“