EU-Gelder nutzen – Chance für Bund und Länder
Für den Ausbau des Europäischen Verkehrsnetzes stellt die Europäische Union bis 2020 26,2 Milliarden Euro bereit. Für die erste Tranche über 11,9 Milliarden Euro startet jetzt das Ausschreibungsverfahren. Bund, Länder und Unternehmen können sich von jetzt an um EU-Gelder bewerben. Die EU-Kommission möchte mit dieser Förderung ein europäisches Kernnetz schaffen, welches internationale Straßen-, Schienen- und Wasserwege effektiv miteinander verbindet.
Infrastrukturfinanzierung: Startschuss für neue EU-Förderung EU-Gelder nutzen – Chance für Bund und Länder
Für den Ausbau des Europäischen Verkehrsnetzes stellt die Europäische Union bis 2020 26,2 Milliarden Euro bereit.
Für die erste Tranche über 11,9 Milliarden Euro startet jetzt das Ausschreibungsverfahren. Bund, Länder und Unternehmen können sich von jetzt an um EU-Gelder bewerben. Die EU-Kommission möchte mit dieser Förderung ein europäisches Kernnetz schaffen, welches internationale Straßen-, Schienen- und Wasserwege effektiv miteinander verbindet. In der letzten Förderperiode 2007-2013 waren ursprünglich eine Milliarde Euro Fördermittel für Deutschland vorgesehen.
Aufgrund von Absagen, Änderungen und Nichtausschöpfung des Budgets wurden diese allerdings nur zu 80 Prozent abgerufen.
Die Frist für die Einreichung der Vorschläge durch die Mitgliedsstaaten endet am 26. Februar 2015.
Im Wettbewerbsverfahren wählt die EU-Kommission vor allem planungsreife Projekte zur Förderung aus.
Die Ergebnisse des Auswahlverfahrens werden dann im Sommer 2015 bekannt gegeben.