Am Montag, den 28. September 2015 fand im Lebenshilfe-Center in Falkensee eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Stadt der Zukunft: europäisch, nachhaltig, weltoffen und vernetzt, bürgernah“ statt.
Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Stadt der Zukunft: europäisch, nachhaltig, weltoffen und vernetzt, bürgernah
Am Montag, den 28. September 2015 fand im Lebenshilfe-Center in Falkensee eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Stadt der Zukunft: europäisch, nachhaltig, weltoffen und vernetzt, bürgernah“ statt. Die Folgen des demographischen Wandels sind für unser Bundesland fundamental unterschiedlich: Fernab von Berlin und dem nahen Umland führen sie zu – in Teilen geradezu dramatischem – Bevölkerungsrückgang, in Berlin und dem Speckgürtel dagegen zu starkem Bevölkerungswachstum. Hinzu kommen der Rückgang der EU-Strukturförderung in der Förderperiode 2014-2020 und das Auslaufen des Solidarpakts 2019. Auf der Veranstaltung haben wir die damit verbundenen Herausforderungen an Identitätsbildung, Infrastruktur- und Finanzentwicklung beleuchtet. Und wir haben Lösungswege auch im europäischen Kontext diskutiert. Falkensee als diejenige Stadt in Deutschland, die nach der Wende das größte Bevölkerungswachstum zu verzeichnen hat, steht beispielhaft für diese beschriebenen Herausforderungen und war für unsere Veranstaltung gleichermaßen anschauliches Beispiel wie geeigneter Veranstaltungsort.