Das Europäische Parlament hat die Mitgliedstaaten aufgefordert, ihre politischen Zusagen durch die Bereitstellung finanzieller Mittel zu untermauern, um das Wachstum wiederzubeleben, Jobs zu schaffen und Forschung und Entwicklung voranzutreiben, als es gestern die vom Rat beschlossenen Kürzungen im EU-Haushaltsentwurf für 2015 wieder rückgängig gemacht hat.
Europaparlament stoppt Forschungskürzungen – Dr. Christian Ehler im Deutschlandradio-Interview
Das Europäische Parlament hat die Mitgliedstaaten aufgefordert, ihre politischen Zusagen durch die Bereitstellung finanzieller Mittel zu untermauern, um das Wachstum wiederzubeleben, Jobs zu schaffen und Forschung und Entwicklung voranzutreiben, als es gestern die vom Rat beschlossenen Kürzungen im EU-Haushaltsentwurf für 2015 wieder rückgängig gemacht hat. Das Parlament hat alle von den Mitgliedstaaten beschlossenen Kürzungen im ursprünglichen EU-Haushaltsentwurf der Kommission rückgängig gemacht und zusätzliche Mittel für Wachstum und Beschäftigung gefordert, wie vom Haushaltsausschuss empfohlen. KMUs, Forschungsprogramme sowie der Bildungsbereich einschließlich des Studentenaustauschprogramms Erasmus+ sollen zusätzliche 190,5 Millionen Euro bekommen, so die Abgeordneten.