Hier finden Sie die vollständigen Kommunalnews als pdf
Der Inhalt in Übersicht:
- Städteagenda – Konsultation
Die Umsetzung der EU-Städteagenda wird bewertet - Kurzaufenthalte nach dem Brexit
Nach dem Brexit werden Kurzreisen nach und aus England von der Visumpflicht befreit - Prioritäten für Junge Menschen
Für junge Deutsche haben der Umweltschutz und der Klimawandel die höchste Priorität - Biologische Vielfalt – Verlust
Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen sorgt sich um den Zustand von Natur und biologischer Vielfalt - Bürgerinitiative „Rettet die Bienen“
Die Kommission wird die Europäische Bürgerinitiative „Rettet die Bienen“ offiziell registrieren - Junglandwirte
Junglandwirten in der EU soll der Zugang zu Finanzierung erleichtert werden - Impfungen
Fast die Hälfte (48%) der Europäer (Deutschland 46%) glauben fälschlicherweise, dass Impfungen häufig schwere Nebenwirkungen haben können - Digitalisierung und Arbeitsplätze
Die laufende Digitalisierung verändert unumkehrbar den Arbeitsmarkt - Atypische Arbeitsverhältnisse
Das Parlament hat für Arbeitnehmer in atypische Arbeitsverhältnisse Mindestrechte beschlossen - Arbeitszeiterfassung
Die EU-Mitgliedstaaten müssen die Arbeitgeber verpflichten, die gesamte Arbeitszeit der Mitarbeiter systematisch zu erfassen - Arbeitsbehörde
Das Parlament hat am 16. April 2019 die Errichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) beschlossen - Lebensmittelabfälle – Definition
Es wird jetzt eine für alle Mitgliedstaaten verbindliche Methodik zur Messung des Umfangs von Lebensmittelabfällen vorbereitet - Explosivstoffe
Das Parlament hat für Ausgangsstoffe von Explosivstoffen die Vorschriften über die Vermarktung und Verwendung verschärft - Asyl – unbegleitete Minderjährige
2018 wurden in Deutschland 4.100 Asylbewerber als unbegleitete Minderjährige eingestuft - IntelligenteVerkehrssysteme
Der Kommissionsvorschlag zur schnelleren Einführung von intelligenten Verkehrssystemen muss überarbeitet werden - Transeuropäisches Verkehrsnetz
Die Leitlinien für das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) werden überprüft
- Umweltrecht – Berichterstattungspflichten
Die im EU-Umweltrecht festgelegten Berichterstattungspflichten der Mitgliedstaaten werden vereinfacht, entfrachtet und für die Digitalisierung fit gemacht - Luftreinhalteprogramm
Die Bundesregierung hat ein nationales Luftreinhalteprogramm verabschiedet - CO2-Emissionen gesunken
2018 sind in der EU die CO2-Emissionen aus energetischer Nutzung deutlich gesunken - Flüssigerdgasimporte
Die Einfuhr von Flüssiggas (LNG) aus den Vereinigten Staaten in die EU ist deutlich gestiegen - Forststrategie
Die Kommission soll für die Zeit nach 2020 eine neue Forststrategie entwickeln - Kulturförderung – Portal
Das neue Info-Portal „EUROPA FÖRDERT KULTUR“ bietet auf einen Blick alle Kontakte für die Kulturförderung - Europäischer Breitbandpreis 2019
Kommunen und private Organisationen können sich um den Europäischen Breitbandpreis 2019 bewerben - Handys – Ladegeräte
Es werden Meinungen zur Vereinheitlichung von Ladegeräten für Handys erfragt - Online-Gewalt gegen Frauen
Das Bewusstsein für Online-Gewalt gegen Frauen soll geschärft werden - Nachwuchsjournalisten
Junge Nachwuchsjournalisten haben die Chance, ein hochkarätiges Trainingsprogramm zu gewinnen - Russlandpartnerschaften – Internetportal
Das Internetportal „Russlandpartner“ dokumentiert kommunale Zusammenarbeit