Hier finden Sie die vollständigen Kommunalnews als pdf
Der Inhalt in Übersicht:
- Nitrat im Grundwasser – Düngeverordnung verschärft
Die Nitratkonzentration im Grundwasser soll durch eine Verschärfung der Düngeregeln auf ein akzeptables Niveau abgesenkt werden. - Luftreinhaltung – Messmethoden
Schon vereinzelte Überschreitungen von Grenzwerten der Luftqualitätsrichtlinie sind ein Verstoß gegen das EU-Recht. - Saubere (Kommunal-) Fahrzeuge
Das Parlament hat für die öffentliche Hand verbindliche Quoten für die Beschaffung von sauberen Straßenfahrzeugen vorgeschrieben. - Kommunale Dieselfahrzeuge – Nachrüstung
Die Kommission hat die Förderung der Nachrüstung kommunaler Dieselfahrzeuge genehmigt. - Mobilitätswoche 2019
Das Umweltbundesamt hat zur Beteiligung an der Europäischen Mobilitätswoche aufgerufen. - Drohnen
Die Kommission hat verbindliche Regeln für Drohnenflüge erlassen. - Erneuerbare besser unterstützen
Der Ausbau der Wind- und Solarenergie für die Stromerzeugung sollte besser unterstützt werden. - Energiepreise 2018
In der EU sind die Energiepreise für Haushalte gestiegen, während sie in Deutschland leicht rückläufig waren. - Kunststoffabfälle – Vermeidung
Die Europäische Umweltagentur hat einen Bericht zur Vermeidung von Kunststoffabfällen vorgelegt. - Umweltbelange – Unternehmenstransparenz
Die Kommission hat Leitlinien für Unternehmen zu Berichterstattung vorgelegt, u.a. auch für den Bereich Umweltbelange (klimarelevante Informationen). - Solidaritätskorps – Finanzhilfen
Die Kommission hat zur Einreichung von Vorschlägen für den Einsatz von Freiwilligenteams aufgerufen. - Solidaritätskorps–Einführungsveranstaltungen
Es gibt bundesweite Informationsveranstaltungen zum Europäischen Solidaritätskorps. - Hochschulranking 2019
Im internationalen Hochschulranking „U-Multirank 2019“ erreichten acht deutsche Institutionen Spitzenwerte.
- Jugendbeschäftigung – Konsultation
Meinungen zu den Ergebnissen der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen werden erfragt. - Mehr Sport – auch in öffentlichen Grünanlagen
Das Interesse von Kindern und Jugendlichen an sportlichen Aktivitäten soll gesteigert werden. - Drogenbericht 2019
Der Europäischer Drogenbericht 2019 ist veröffentlicht worden. - Fachkräfte – Einwanderung
Deutschland ist für ausländische Fachkräfte nur mäßig attraktiv. - Personalausweise – Sicherheitsmerkmale
Die Sicherheit von Personalausweisen und Aufenthaltstiteln werden erhöht. - Offene Daten
Der Datenbestand von Behörden und öffentlichen Unternehmen kann künftig für gewerbliche Zwecke leichter genutzt werden. - Nicht personenbezogener Daten – Leitfaden
Es gibt einen Leitfaden zum Zusammenwirken des freien Verkehrs nicht personenbezogener Daten und der EU-Datenschutzvorschriften. - HOAI
Die Mindest- und Höchstsätze der HOAI verstoßen gegen europäische Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG). - Fischereipolitik – Fangquoten
Die Fangquoten für 2020, u.a. in der Nord- und Ostsee, sind der Kern eines Konsultationsverfahrens. - Beihilfen – Konsultation
Beim kombinierten Einsatz von nationalen und von EU-Beihilfen soll für nationale Beihilfen die Anmeldepflicht entfallen. - Europa in meiner Region
Der Foto- und Geschichtenwettbewerb „Europa in meiner Region“ ist für 2019 ausgeschrieben worden. - Zwei Umweltwettbewerbe
Die Umweltwettbewerbe „Grüne Hauptstadt 2022“ und „Grünes Blatt 2021“ sind gestartet. - Städteagenda
Die Kommission hat einen Bericht zu den bisherigen Ergebnissen des Paktes von Amsterdam veröffentlicht. - Interkulturelle Jugendarbeit
Für den kulturellen Jugendaustausch wird eine deutsch-französisch-türkische Grundausbildung angeboten.