Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem Informationsdienst EU-Kommunal wollen wir Sie regelmäßig über alle wichtigen Ereignisse und Neuigkeiten aus und über die Europäische Union informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Informationen, die für Sie vor Ort in den Städten und Gemeinden in Deutschland unmittelbar relevant sind. Die aktuelle Ausgabe gibt unter anderem einen Überblick über die Rolle der EU im Bereich der Gesundheit, die Zukunft ländlicher Gebiete sowie politische Partizipationsmöglichkeiten für junge Menschen.
Hier finden Sie die vollständigen Kommunalnews als pdf
Inhalt
1. Brexit – Ratgeber
Der Brexit führt unvermeidbar ab 1. Januar 2021 zu weitreichenden Änderungen für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger.
2. Ländliche Gebiete 2040
Die Entwicklung der ländlichen Gebiete ist ein gemeinsamer Ansatz der EU-Politik.
3. Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) – Konsultation
Die Auswirkungen der GAP auf Böden, Wasser und die biologische Vielfalt werden hinterfragt.
4. Wasserverbrauch – Landwirtschaft
Die nachhaltige Nutzung von Wasser in der Landwirtschaft wird geprüft.
5. Ozonverordnung – Konsultation
Die Ozonverordnung soll überarbeitet werden.
6. Offshore-Energie – Konsultation
Die Kommission arbeitet an einer Strategie zur Offshore-Energie.
7. Energiespeicherung
Das Parlament fordert ein umfassendes europäisches Konzept zur Energiespeicherung, um Schwankungen bei Solar- und Windstromerzeugung abzufedern.
8. Energieeffizienzziele – Bericht
Es gibt einen Bericht über die bis 2018 im Bereich der Energieeffizienz erzielten Fortschritte.
9. Erneuerbare und Effizienz – Konsultation
Die Kommission hat eine Konsultation zu den Richtlinien Erneuerbare Energien und Energieeffizienz eröffnet.
10. Lkw-Fahrer – Lenk- und Ruhezeiten
Für Lkw-Fahrer gelten in der EU seit dem 20.August 2020 neue Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten.
11. Gesundheitsunion
Das Parlament will die Rolle der EU im Bereich der Gesundheit umfassend stärken.
12. Gesundheitswesen digital
Der Rat hat sich für die Entwicklung eines europäischen Gesundheitsdatenraums ausgesprochen.
13. Gesundheitspreise 2020
Der EU-Gesundheitspreis 2020 ist ausgeschrieben worden.
14. Pandemie – innovative Partnerschaften
Die Kommission hat zur Einreichung von Ideen für innovative Partnerschaften zwischen EU-Regionen aufgerufen.
15. Digitalen Kompetenzen – „DigComp“
In der Verbindung mit Familie und Freunden, im Beruf und beim Lernen zeigt sich, wie wichtig und wertvoll digitale Kompetenzen sind.
16. Digitale Bildung – Förderung
Zur Stärkung der digitalen Bildung sind die Mittel für Erasmus+ um 200 Mio. Euro aufgestockt worden.
17. Onlineunterricht – Selbstbewertungstool
Es gibt für Schulen ein Tool für die Selbstbewertung ihres Online-Unterrichts.
18. Digitale
Die Entwicklung von frei verfügbaren digitalen Bildungsmaterialien sind Thema einer offenen Werkstatt.
19. Digitale Signaturen – Konsultation
Um den Zugang zu öffentlichen Diensten zu erleichtern, sollen die Vorschriften über digitale Signaturen überarbeitet werden.
20. Onlinewirtschaft – Leitlinien
Die Kommission hat neue Leitlinien für Online-Plattformen veröffentlicht.
21. Kulturerbe – Digitalisierung
Die Digitalisierung des europäischen Kulturerbes wird hinterfragt.
22. Schwarmfinanzierungs- (Crowdfunding-) Plattformen
In der EU werden die Mindestanforderungen für die Tätigkeiten von Schwarmfinanzierungs-Plattformen verbessert.
23. Grüne Anleihen – Konsultation
In der EU sollen für grüne Anleihen ein einheitlicher Standard geschaffen werden.
24. Terrorismus 2019
2019 wurden insgesamt 119 vereitelte, fehlgeschlagene und vollendete terroristische Anschläge gemeldet.
25. Vertragsverletzungsverfahren
Die Zahl der gegen Deutschland anhängigen Vertragsverletzungsverfahren ist rückläufig.
26. Jugendbeteiligung – Plattform
Es gibt eine neue Europäische Plattform zur Partizipation junger Menschen.
27. Europa und die Rolle junger Menschen
Die Sicht junger Menschen zur Zukunft Europas steht im Mittelpunkt einer Online-Debatte.
28. Kultur Awards 2021
Für Europas höchste Auszeichnung im Bereich des Kulturerbes läuft die Bewerbungsfrist.