Hier finden Sie die vollständigen Kommunalnews als pdf
- Erasmus+-Programm sehr erfolgreich
Das Erasmus+-Programm ist für die Teilnehmer äußerst hilfreich. - Fremdsprachen
Neben der Muttersprache sollten junge Menschen zwei weitere europäische Sprachen beherrschen. - Mobilität in Europa
8% der Menschen, die in der EU leben, haben nicht die Staatsangehörigkeit des Landes, in dem sie ihren Wohnsitz haben. - Digitales Europa
Die Kommission bereitet Leitlinien für das Programm „Digitales Europa“ vor. - 5G-Netze und nationalen Risikobewertungen
Die 5G-Netze sind eine große Chance, können aber bei mangelhafter Sicherung auch zu einer großen Gefahr werden. - Wirtschafts- und Gesellschaftsindex (DESI)
Im Digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex 2019 belegt Deutschland in der EU den 12. Platz. - Europäischer Breitbandpreis 2019
Die Bewerbungsfrist für den Europäischen Breitbandpreis 2019 ist bis zum 9. September 2019 verlängert worden. - Videoüberwachung – Leitlinien
Es gibt einen Entwurf für Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Videoüberwachung. - Badegewässerbericht 2019
Die deutschen Badegewässer sind von ausgezeichneter Qualität. - Waldschutz – Konzept
Fünf Prioritäten prägen das EU Konzept für Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Wälder. - Löschflugzeuge – EU Kapazitätsreserve
Bei Waldbränden stehen als Löschflotte der EU z.Zt. 7 Flugzeuge und 6 Hubschrauber zur Verfügung. - Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Die Kommission hat Empfehlungen zur Renovierung und zur Modernisierung von Gebäuden veröffentlicht.
- Emissionen rückläufig
Die Emissionen von mehr als der Hälfte der 26 in der EU überwachten Luftschadstoffe sind über mehrere Jahre hinweg rückläufig. - Dürre – Hilfe für Landwirte
Die EU bietet zusätzliche Unterstützungen für Landwirte an, die unter der in Europa herrschenden Dürre leiden. - Langzeitpflege
Innovationen in eine erschwingliche und hochwertige Langzeitpflege werden gefördert, einschließlich häuslicher Pflege und wohnortnaher Dienste. - eHealth-Experten gesucht
Die Kommission sucht eHealth-Experten für Digitalisierung des Gesundheitswesens. - Kunstrasenplätze
Die Kommission plant z.Zt. kein Verbot von Kunstrasenplätzen, aber die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) prüft. - Kunstrasenplätze – Konsultation
Der Einsatz von Mikroplastik-Granulat als Füllmaterial für Kunstrasen ist Gegenstand einer Konsultation. - Mikroplastik im Trinkwasser – Entwarnung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft Mikroplastik im Trinkwasser derzeit nicht als Gefahr für die menschliche Gesundheit ein. - Terrorismusbericht 2018
Die Bedrohung durch den Terrorismus hat 2018 nicht abgenommen, sondern ist komplexer geworden. - Geldfälschungsrichtlinie
Die EU Richtlinie gegen Geldfälschungen vom 15. Mai 2014 hat sich bewährt. - Desinformation – Aktionsplan
Die Kommission hat eine erste Bilanz zur Umsetzung des Aktionsplans gegen Desinformation vorgelegt. - Hauspreise 2019
In Deutschland lag die Steigerung der Hauspreise über dem EU Durchschnitt. - Europäische Woche der Regionen und Städte
Anmeldungen zur Teilnahme an der Europäischen Woche der Regionen und Städte sind bis zum 27.September 2019 möglich.