Hier finden Sie die vollständigen Kommunalnews als pdf
Der Inhalt in Übersicht:
- Europawahlen – Webseite
Es gibt eine neue Webseite des Parlaments mit allen Ergebnissen der Europawahlen. - Zeitumstellung
Das Parlament will ab 2021 die halbjährliche Zeitumstellung abschaffen. - Vergaberichtlinien – Praxiserfahrungen
Zur Anwendungspraxis der europäischen Vergaberichtlinien werden von den Kommunen Erfahrungsberichte erbeten. - Europäische Stadtinitiative
Die Kommission will die für die Stadtentwicklung relevanten Bereiche unter der Dachmarke „Europäischen Stadtinitiative“ zusammenfassen. - Trinkwasser-Richtlinie
Das Parlament hat in 1. Lesung seine Position für die Überarbeitung der Trinkwasser-Richtlinie beschlossen. - Plastikverbot
Das Parlament hat den Verkauf von bestimmten Kunststoffartikeln auf EU-Gebiet verboten. - Sicherheitsvorschriften für Fahrzeuge
Ab 2022 werden neue Sicherheitsvorschriften für Fahrzeuge zur Pflicht. - Straßenverkehrssicherheit 2018
Auch 2018 war in der EU die Zahl der Verkehrstoten rückläufig. - Verbandsklage
Das Parlament hat am 26. März 2019 in 1.Lesung „grünes Licht“ zur Einführung einer europäischen Verbandsklage gegeben. - Gleichstellungsbericht 2019
Es gibt Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter; Frauen sind jedoch in vielen Bereichen nach wie vor mit Ungleichheiten konfrontiert. - Künstliche Intelligenz – Pilotprojekt
Die künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere Welt zum Besseren zu verändern….. - Künstliche Intelligenz/Leitlinien – Pilotprojekt
Die Kommission bereitet eine umfassende Befragung über ethische Leitlinien für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz vor. - Cybersicherheit der 5G-Netze
Die Kommission hat eine Empfehlung zur Cybersicherheit in 5G-Netzen vorgelegt. - Facebook – Datenhandel
Facebook wird künftig offenlegen, dass die Daten seiner Nutzer an Anzeigekunden verkauft werden. - eID-Karte für EU-Bürger
Deutschland will für Staatsangehörige des Europäischen Wirtschaftsraums eine eID-Karte einführen - Konvention zum Schutz von Fußballspielen
Das Parlament setzt sich für mehr Sicherheit bei Fußballspielen ein. - Frontex – Ausbau
Die EU Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) soll personell und technisch aufgerüstet und in ihren Kompetenzen gestärkt werden. - Pandemie-Impfstoffe
Es gibt jetzt ein gemeinsames Beschaffungsverfahren für Pandemie-Impfstoffe. - Erasmus+ 2021-2027
Das Erasmus+ Austauschprogramm soll ab 2021 inhaltlich und finanziell deutlich ausgeweitet werden. - Schulmilchprogramm
In jedem Schuljahr werden von der EU 250 Mio. Euro für das Schulobst-/
-gemüseprogramm, sowie für das Schulmilchprogramm bereitgestellt. - Fettleibigkeit bei Kindern
Mit dem EU-Gesundheitspreis 2019 werden Aktionen gegen die Fettleibigkeit von Kindern ausgezeichnet. - Zusammenarbeit im Steuerbereich
Das EU-Programm zur Zusammenarbeit im Steuerbereich („Fiscalis“) wird fortgeführt. - Entwicklungshilfe
Die EU ist auch 2018 weltweit der größte Geber von Entwicklungshilfe. - RegioStars-Awards 2019
Die Innovativsten regionalen Projekte werden auch 2019 mit dem RegioStars-Award ausgezeichnet. - Energiespeicherung
Die Energiespeicherung in der EU muss sowohl für das Stromnetz, als auch für den Verkehrssektor ausgebaut und verbessert werden.