Hier finden Sie die vollständigen Kommunalnews als pdf
Inhalt
- Grüne Deal
Europa soll als erster Kontinent bis 2050 klimaneutral werden. - Umwelt – Ausblick 2020
In der EU hat sich der Umweltzustand in den letzten Jahrzehnten verbessert, die Fortschritte sind aber unzureichend und die Aussichten in den kommenden zehn Jahren sind nicht positiv. - EU-Wassergesetzgebung
Bei der Umsetzung der EU-Wassergesetzgebung gibt es Defizite. - Wasser – Wiederverwendung
In der EU wird es einheitliche Vorschriften für die Verwendung von Gebrauchtwasser in der Landwirtschaft geben. - Luftqualität – Verbesserung weitgehend unbekannt
Die meisten Europäer wissen nicht, dass sich die Luftqualität in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert hat. - Fluggastverkehr – Rekordzahl
2018 reisten 1,1 Milliarden Passagiere in der EU mit dem Flugzeug. - Klima- und Umweltschutz – Bürgerpriorität
Für 32% der Europäer haben der Kampf gegen den Klimawandel und der Erhalt der Umwelt, Ozeane und Biodiversität oberste Priorität. - Grundrechtscharta – Bekanntheitsdefizit
Die EU Grundrechtscharta hat bei den Europäern Defizite im Bekanntheitsgrad. - Parlament stärken
Deutschland unterstützt eine institutionelle Stärkung und politische Aufwertung des Europäischen Parlaments. - EU Mitgliedschaft – Mehrheit dafür
Die Mehrheit der Europäer befürwortet weiterhin die Mitgliedschaft ihres Landes in der EU. - Sport und Korruption – Aktionsplan
Der Rat hat die Kommission aufgefordert, einen Aktionsplan zur Bekämpfung der Korruption im Sport vorzulegen. - Bürgertelefon der EU
Das Bürgertelefon der EU hat in diesem Jahr bereits 100 000 Anrufe beantwortet. - 5G-Netze – Risikobewertung
Große Sicherheitsprobleme in den 5G Netzen werden in einer aktuellen Risikobewertung aufgezeigt. - Online Banking – Kundenauthentifizierung
Die Sicherheit im elektronischen Zahlungsverkehr wird durch eine verstärkte Kundenauthentifizierung verbessert. - Konflikt-Mineralien – Online-Portal
Unternehmen können sich bei der Beschaffung von Metallen und Mineralen über deren Herkunft informieren. - Gesundheitsversorgung in der EU
Im Gesundheitsbereich sind die Prävention und Grundversorgung die übereinstimmenden Ziele in den Mitgliedstaaten.
- Gesundheitsversorgung – Profil
Deutschland Deutschland hat ein hohes Niveau an Gesundheitsleistungen und einen guten Zugang zur Gesundheitsversorgung. - Bildungsmaßnahmen – Konsultation
Die Kommission hinterfragt den Erfolg der Maßnahmen zur Förderung der allgemeinen und beruflichen Bildung. - Entsendung von Arbeitnehmern – Leitfaden
Die Kommission hat einen praktischen Leitfaden zur Entsendung von Arbeitnehmern veröffentlicht. - Intern. Freiwilligendienste in Deutschland
Es gibt keine Übersicht über die Nationalitäten der in Deutschland tätigen Freiwilligen. - Roaminggebühren – eine Erfolgsstory
Seit Abschaffung der Roaminggebühren hat sich die Nutzung von mobilem Internet auf Reisen verzehnfacht. - Stromfraß Internet
Das Internet hat einen enormen Energieverbrauch. - Schlüsseldaten – illustriert
Es gibt einen illustrierten Überblick über Schlüsselinformationen der EU und der Mitgliedsstaaten. - Botschafterschulen
Das Projekt „Botschafterschule für das Europäische Parlament“ ist ein europaweites Netzwerk für Schulen. - Kinderrechte
Auf EU Ebene wird es eine neue Strategie für die Rechte der Kinder geben. - Multimedia-Zentrum – Parlament
Eine jederzeit aktuelle Informationsquelle aus dem Europäischen Parlament. ist das Multimedia- Zentrum.