Hiermit möchte ich Sie herzlich zum 6. Europakongress einladen, der am 28. und 29. März 2014 im „Seminaris“ Seehotel in Potsdam stattfinden wird. Wir möchten den begonnenen Dialog mit Ihnen auch in diesem Jahr weiter fortsetzen und intensivieren. Gerade vor dem Hintergrund der Auswirkungen von Entscheidungen auf europäischer Ebene für die Städte und Gemeinden ist dieser Austausch unerlässlich.
6. Europakongress “Kommunale Energiewende europäisch denken”
Hiermit möchte ich Sie herzlich zum 6. Europakongress einladen, der am 28. und 29. März 2014 im „Seminaris“ Seehotel in Potsdam stattfinden wird.
Wir möchten den begonnenen Dialog mit Ihnen auch in diesem Jahr weiter fortsetzen und intensivieren.
Gerade vor dem Hintergrund der Auswirkungen von Entscheidungen auf europäischer Ebene für die Städte und Gemeinden ist dieser Austausch unerlässlich.
Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „Kommunale Energiewende europäisch denken“. Bei der Bewältigung der Energiewende kommt den Kommunen eine tragende Rolle zu. Neben der kommunalen Energieversorgung geht es um Energie für Mobilität, um Wärme- und Kälteversorgung, um Speichertechnologien sowie den Netzausbau und das Netzmanagement. Gerne möchte ich mit Ihnen in diesem Kontext die Fragen diskutieren, die direkte Auswirkungen auf die Kommunalpolitik vor Ort haben.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung soll in diesem Jahr die Betrachtung der Chancen und Herausforderungen für die Kommunen stehen.
Die Veranstaltung soll zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion von Best Practice Beispielen dienen und eine europäische Perspektive auf die Energiewende bieten.
Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Wichtige Dokumente zur Veranstaltung :
Die offizielle Einladung und das Veranstaltungsprogramm als Download .
Das Anmeldeformular als Download .
Ihre Ansprechpartner:
Katharina Sauer
Tel: +49-331-200 85 7-15
Fax: +49-331-200 85 7-19
eMail: katharina.sauer@christian-ehler.de
Sven Marschalek
Tel: +49-331-200 85 7-12
Fax: +49-331-200 85 7-19
eMail: sven.marschalek@christian-ehler.de