Link zur leichten Sprache

Das Europäische Parlament hat heute über eine Entschließung zu neuen Regeln für die Energieeffizienzkennzeichnung von Haushaltsgeräten abgestimmt. Dazu erklärte der Brandenburger Europaabgeordnete Dr. Christian Ehler: „Ein Gerät ist energieeffizient, wenn es einen bestimmten oder sogar höheren Nutzen mit weniger Energieaufwand als ein ähnliches, weniger energiesparendes Modell erreicht. Da die bisherigen Kennzeichnungen unklar sind, ist eine effizientere Kennzeichnung von Haushaltsgeräten dringend erforderlich.“

Die Entschließung sieht eine klare Einstufung von „A“ bis „G“ zur Kennzeichnung der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten vor, welche die heute geltende Klassifizierung mit zahlreichen Pluszeichen in der höchsten Klasse (A+, A++, A+++) innerhalb von fünf Jahren ersetzen. Es werden auch klare und lesbare Etiketten gefordert, die die Energieeffizienzklasse und den absoluten Verbrauch in kWh über einen bestimmten Zeitraum anzeigen. Dadurch können die Verbraucher fundiertere Entscheidungen mit Blick auf die von ihnen erworbenen Erzeugnisse treffen, um ihre Energiekosten zu reduzieren. „Ein Unterschied zwischen A+ und A+++ wirkt weniger motivierend, zum energieeffizienteren Produkt zu greifen, als ein Unterschied zwischen C und A. Für den Verbraucher wird die Energieeffizienz von Haushaltsgeräten übersichtlicher und verständlicher. Das wird sich auch in einer spürbaren Entlastung bei den Energiekosten bemerkbar machen“, so Ehler abschließend.