Link zur leichten Sprache

Die Stiftung Internationaler Karlspreis verleiht jedes Jahr gemeinsam mit dem Europäischen Parlament den Europäischen Karlspreis für die Jugend. Er würdigt Projekte junger Menschen, die zur internationalen Verständigung beitragen, die Entwicklung eines gemeinsamen Bewusstseins für die europäische Identität fördern und zeigen, wie ein gemeinsames Leben der Europäer funktionieren kann.

Dr. Christian Ehler (EVP/CDU): Junge Brandenburger sollten ihre Chancen nutzen – Bewerbung für den Europäischen Karlspreis der Jugend

Die Stiftung Internationaler Karlspreis verleiht jedes Jahr gemeinsam mit dem Europäischen Parlament den Europäischen Karlspreis für die Jugend. Er würdigt Projekte junger Menschen, die zur internationalen Verständigung beitragen, die Entwicklung eines gemeinsamen Bewusstseins für die europäische Identität fördern und zeigen, wie ein gemeinsames Leben der Europäer funktionieren kann.
„Es ist besonders wichtig, Jugendliche für Europa zu begeistern, weil die großen Herausforderungen der zukünftigen Generationen nur gemeinsam mit den anderen europäischen Nationen gelöst werden können“ , sagt Dr. Christian Ehler. „Ich bin mir sicher, dass es auch in Brandenburg tolle Projekte gibt, die die europäische Idee weitertragen und sich unbedingt bewerben sollten“ , so Ehler weiter.
Eine Jury wählt drei Gewinnerprojekte aus, denen Preisgelder in Höhe von 5000, 3000 und 2000 Euro sowie eine Einladung zum Europäischen Parlament nach Brüssel oder Straßburg winken. Außerdem werden die Vertreter der Projekte mit einem viertägigen Ausflug nach Aachen zur Verleihung des Europäischen Karlspreises für die Jugend am 03. Mai 2016 belohnt.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.charlemagneyouthprize.eu .