Das Europäische Parlament hat sich in seiner heutigen Plenarsitzung in Straßburg für den Arbeits- und Gesundheitsschutz von über 215 Millionen Erwerbstätigen in der EU eingesetzt. In seiner Erklärung forderte das EU-Parlament die Europäische Kommission und die nationalen Regierungen dazu auf, die Gesundheit von Erwerbstätigen am Arbeitsplatz besser zu schützen. Dr. Christian Ehler greift dabei die Argumentation des Parlaments auf und erläutert: „Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind ein grundlegendes Interesse der Gesellschaft und stellen eine Investition dar, die sich positiv auf die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit in Europa auswirkt.“
Dr. Christian Ehler (EVP/CDU): Gute Gesundheit gewährleisten – Europäisches Parlament stärkt die Sicherheit am Arbeitsplatz
Das Europäische Parlament hat sich in seiner heutigen Plenarsitzung in Straßburg für den Arbeits- und Gesundheitsschutz von über 215 Millionen Erwerbstätigen in der EU eingesetzt. In seiner Erklärung forderte das EU-Parlament die Europäische Kommission und die nationalen Regierungen dazu auf, die Gesundheit von Erwerbstätigen am Arbeitsplatz besser zu schützen.
Dr. Christian Ehler greift dabei die Argumentation des Parlaments auf und erläutert: „Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind ein grundlegendes Interesse der Gesellschaft und stellen eine Investition dar, die sich positiv auf die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit in Europa auswirkt.“
Jährlich sterben in Europa über 4 000 Arbeitnehmer aufgrund von Arbeitsunfällen. Die Zahl tödlich endender berufsbedingter Krankheiten beläuft sich sogar auf über 150 000. In Anbetracht dieser Zahlen und vor dem Hintergrund des demografischen Wandels verdeutlichte das Parlament, dass im Bereich des Arbeitsschutzes dringender Nachholbedarf besteht. „Mit dem Anstieg des Rentenalters ist auch das Thema Arbeitsschutz erneut wichtiger geworden. Längere Arbeitszeiten sind nur mit guter Gesundheit möglich. Das gilt nicht nur für den Arbeitsschutz in der Produktion, sondern auch im Bereich des Stressmanagements in Vertrieb und Management“, so Ehler weiter.
Das Europäische Parlament wies außerdem auf die Gefahren hin, die mit Überlastungen, Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz einhergehen und forderte die einzelnen Mitgliedstaaten dazu auf, wirksame Schutzmechanismen zu entwickeln. Im Schnitt gehen heute bereits 15 Prozent aller Krankheitstage in Deutschland auf seelische Erkrankungen zurück. Ehler erklärte dazu: „Für die Sicherheit der Erwerbstätigen brauchen wir hier europaweite Schutzstandards, die eine gute Gesundheit gewährleisten.“