Europäisches Parlament stimmt endgültig über kostenloses öffentliches WLAN für alle ab
Anlässlich der heutigen Abstimmung des Europäischen Parlaments in Straßburg über die Förderung der Internetanbindung in Kommunen erklärte der Brandenburger CDU-Europaabgeordnete Dr. Christian Ehler: „Diese Initiative trägt zu einer inklusiveren digitalen europäischen Gesellschaft bei. Mit der Schaffung eines neuen Rechtsrahmens, der Investitionen in Netze und Anschlüsse möglich und attraktiv macht, können alle vom Netzausbau profitieren.“
Mit der heutigen Abstimmung standen Pläne zur Einrichtung von mehr als 5000 kostenlosen öffentlichen WLAN-Zugangspunkten für alle Bürger in der gesamten EU (z.B. in Krankenhäusern, Bibliotheken usw.) zur Abstimmung. Diese Zugangspunkte sollen ein Netz mit einem EU-weit gültigen Authentifizierungssystem bilden. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das den Weg für kostenlosen Internetzugang an öffentlichen Orten für alle EU-Bürger bereiten soll. Es ist Teil der Bemühungen zur Schaffung einer Digitalunion, mit der die EU-Kommission u.a. anstrebt bis 2020 die wichtigsten öffentlichen Orte jedes europäischen Dorfes und jeder europäischen Stadt mit kostenlosem WLAN-Internetzugang auszustatten.
„Das EU-Programm zur Installierung von WLAN in Tausenden von Kommunen in ganz Europa wird den Menschen helfen, sich Fertigkeiten anzueignen und Geschäfte aufzubauen, um von der digitalen Revolution zu profitieren“, so Ehler weiter. „WiFi4EU stellt eine Möglichkeit dar, den Grundsatz des allgemeinen Zugangs der europäischen Bürger zu den Vorzügen der Informationsgesellschaft im Rahmen des Telekommunikationspakets zu festigen, indem ein Pilotprojekt durchgeführt wird, das auch bei der Zuweisung dem Grundsatz der geografischen Ausgewogenheit folgt“, machte Ehler deutlich. „Wenn der Netzausbau allen zugutekommen soll, heißt das auch, dass es keine Rolle spielen darf, wo man lebt oder wie viel man verdient“, so Ehler abschließend.